
Neue Gesichter im Kreisverband der Imker

Es werden noch Paten für Bienen gesucht
Das Projekt „Bienen brauchen Ihre Hilfe“ stand bei der Ortsvertreterversammlung des Imker-Kreisverbandes Günzburg, die in Ichenhausen stattfand, auf der Tagesordnung. Schon bei der Frühjahrs-Kreisversammlung in Oberwiesenbach war es durch den Imker-Kreisverband ins Leben gerufen worden. Außerdem gab es Neuwahlen.
Eine der ersten Bienen-Patenschaften übernahm das Landratsamt Günzburg, vertreten durch Landrat Hubert Hafner und Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landschaftspflege Tina Sailer, mit vier Bienenvölkern an zwei Standorten, einer am Dossenberger-Gymnasium in Günzburg und ein zweiter in der Kreisheimatstube in Stoffenried. Der Imker-Kreisverband Günzburg erhofft sich durch dieses Projekt, dass sich noch mehr Paten für den Schutz der Bienen einsetzen.
Auch Gemeinden, Firmen, Gaststätten, öffentliche Institutionen und Privatpersonen können durch das Projekt einen regional wertvollen Beitrag zur Erhaltung der vielfältigen Natur und Umwelt leisten. Eine wichtige Säule des Projekts ist die fachkundige, regionale Betreuung der Patenschaftsvölker durch den ortsansässigen Imker, der in den jeweiligen Vereinen organisiert ist.
Bei den Neuwahlen wurde erster Imker-Kreisverbandsvorsitzender Wolfgang Heininger aus Wiesenbach einstimmig wiedergewählt. Der Zweite Vorsitzende musste neu gewählt werden, da Henk Klatt sein Amt zur Verfügung stellte. Zum stellvertretenden Imker-Kreisverbandsvorsitzenden wählte die Versammlung Christian Maushart aus Krumbach. Als Schriftführer wurde Albert Fendt in seinem Amt bestätigt. Nicht mehr zur Wahl stellte sich auch Kassiererin Michaela Mohr. Susanne Maushart, die Ehefrau des jetzigen stellvertretenden Kreisvorsitzenden, wurde daraufhin zur Schatzmeisterin des Kreisverbandes gewählt. Keine Veränderung gab es bei den Beisitzern.
Die Diskussion ist geschlossen.