
Grüner Ärger
Kritik an Absetzung des Pflegeantrags
Die Kreistagsfraktion der Grünen ist nach wie vor verärgert darüber, dass CSU und Freie Wähler im vergangenen Monat im Kreistag „nicht über die Situation der Pflege an den kreiseigenen Kliniken reden“ wollten. Wie mehrfach berichtet, wurde der gemeinsame Antrag von Grünen und SPD zur Verbesserung der Pflegesituation nach einer Abstimmung von der Tagesordnung genommen, da sich die Mehrheit für nicht zuständig erklärte. „Ausgerechnet der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, der im Kreisausschuss noch mit seiner ganzen unternehmerischen Erfahrung für unseren Antrag gestimmt hatte, fühlte sich auf einmal nicht mehr zuständig“, so Grünen-Kreisrat Max Deisenhofer. „Dass dann am Vormittag der Kreistagssitzung einige Fraktionen über den Absetzungsantrag informiert wurden, wir als Antragssteller allerdings nicht – das lässt sich nur mit unkollegialem Verhalten und schlechtem Stil erklären“, so Deisenhofer weiter.
Anstatt ernsthaft über mögliche Verbesserungen der Pflegesituation an den Kreiskliniken zu reden, sei damit fortgefahren worden, den Antrag von Grünen und SPD zu diskreditieren. „Dies lassen wir nicht auf uns sitzen“, sagt Harald Lenz, Fraktionssprecher der Grünen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.