
Entwässerungsgraben und Flutpolder beschäftigen die Riedheimer

Die Pläne des Wasserwirtschaftsamts zum Hochwasserschutz in Leipheim stehen in der Kritik.
Das nächste Hochwasser der Donau kommt bestimmt. Aber wenn es kommt, soll der Leipheimer Stadtteil Riedheim besser geschützt werden. Dafür plant das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth (WWA) einen riesigen, höchst umstrittenen Flutpolder. Klagen gibt es aber auch wegen eines mehr als 50 Jahre alten Entwässerungsgraben.
Fachleute der Wasserbehörde, der Landratsämter Neu-Ulm und Günzburg sowie vom Bayerischen Elektrizitätswerk informierten bei der Bürgerversammlung am Mittwochabend etwa 100 Besucher über den aktuellen Stand des Wasserschutzes und der weiteren Entwicklung. Insbesondere der Flutpolder stößt bei den Riedheimer nach wie vor auf große Skepsis. Sie äußerten teils massive Kritik an dem Projekt und wollen es mit allen legalen Mitteln verhindern, weil sie dadurch einen folgenschweren Grundwasseranstieg befürchten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.