
Bestens ausgebildeter Maurer

Korbinian Meyer darf an Begabtenförderprojekt teilnehmen
Korbinian Meyer aus Ettenbeuren absolviert eine Ausbildung bei Bornschlegl Bau im Kammeltal. Im dritten Ausbildungsjahr erhielt er vor Kurzem eine Einladung des Landesverbandes Bayerischer Bauinnungen. Dank eines hervorragenden Ergebnisses bei der Zwischenprüfung im Juni darf er jetzt an der Projektwoche „Begabtenförderung“ des Landesverbandes im Ausbildungszentrum der Bauinnung in Augsburg Ende Januar teilnehmen.
„Mit dem Projekt ,Begabtenförderung’ möchten die schwäbischen Bauinnungen gemeinsam gezielt Maurerlehrlinge fördern, damit die Besten noch besser werden“, heißt es in der Einladung des Landesverbandes. Firmeninhaber Michael Bornschlegl freut sich über das Talent seines Auszubildenden. Er deutet an, dass die Einladung nicht zuletzt auf die gute Ausbildung in seinem Unternehmen zurückzuführen ist. Persönliches Engagement, Talent und Geschick gepaart mit einer guten Ausbildung seien die Ursachen dafür, dass einer seiner Auszubildenden nun zu den „Besten“ im Maurerhandwerk gehöre. In der Projektwoche kann Meyer neue Arbeitstechniken vertiefen und so seine Fähigkeiten ausbauen. Er und die anderen Teilnehmer werden ein Werkstück herstellen, das bei einem „Tag der offenen Tür“ präsentiert wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.