
Tieflader brennt nach Schweißarbeiten

Kammeltal Am Ende ist kaum etwas übrig geblieben von den 14 Tonnen Stroh, die ein Landwirt im Kammeltal auf seinen Wagen geladen hatte. Stattdessen ermittelt die Polizei in Burgau jetzt wegen fahrlässiger Brandstiftung gegen den 39-Jährigen. Auf seinem Hof waren gestern Morgen 35 Feuerwehrleute von den Feuerwehren Ettenbeuren und Wettenhausen im Einsatz, um den brennenden Tieflader wieder zu löschen.
Der Alarm ging gegen 7.45 Uhr bei der Rettungsleitstelle in Krumbach ein. Laut Polizei haben die bisherigen Ermittlungen ergeben, dass an dem mit Stroh beladenen Wagen Schweißarbeiten ausgeführt wurden. Die Polizei vermutet, dass der 39-Jährige selbst sie verrichtet hatte. Umherfliegende Funken entzündeten schließlich das Stroh.
Für die Löscharbeiten musste zur fortlaufenden Wasserversorgung ein in der Nähe befindlicher Bach angestaut werden. Das brennende Fahrzeug stand offenbar zunächst vor einem größeren Gebäude. Der Tieflader wurde mit einem Traktor weggezogen. Die alarmierten Feuerwehrleute löschten das Fahrzeug. Das brennende Stroh wurde teilweise am Boden verteilt und unter Aufsicht der Feuerwehren kontrolliert abgebrannt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.