
Karl Ley machte sich mit der Imkerei einen Namen in der Region

Plus Karl Ley aus Rieden verkaufte jahrzehntelang auf dem Ulmer Wochenmarkt Honig. Wie er dazu kam und was sich über die Jahre alles verändert hat.
VonPeter WieserAuf die Frage, ob er denn gerne Honig möge, lacht Karl Ley: „Mit Sicherheit.“ Geboren in Schneckenhofen, kam er einige Monate später mit seiner Familie nach Rieden. „Dort habe ich mein ganzes Leben verbracht.“ Es gab aber noch einen anderen Ort, an dem Karl Ley nicht nur viel Zeit verbrachte, sondern auch äußerst bekannt war: Der Wochenmarkt auf dem Ulmer Münsterplatz, wo er mehr als 70 Jahre seinen Honig verkaufte. Kürzlich feierte der älteste Marktmann seinen 90. Geburtstag.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.