
TSV Wasserburg hat neuen Vorsitzenden

Zahlreiche Ämter des Vereins sind neu besetzt worden. Es gab auch viele Ehrungen
Der TSV Wasserburg hat einen neuen Vorsitzenden. Weil Karl-Heinz Kohn aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war, musste eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden. Philipp Rauner steht nun an der Spitze des Vereins mit seinen 788 Mitgliedern. Doch das ist nicht die einzige Veränderung im Vorstand: Margit Schuler (stellvertretende Vorsitzende), Thomas Gröger (Fußball-Abteilungsleiter) und Simone Baumeister (stellvertretende Turn-Abteilungsleiterin) ließen sich nach Angaben des Vereins aus eigenem Wunsch nicht mehr für ihre Ämter aufstellen.
Die Mitgliederversammlung wurde auch genutzt, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Im Bereich Fußballsport ist der TSV mit zwei Teams aktiv. Die erste Mannschaft musste sich in der abgelaufenen Spielsaison aus der Kreisliga nach einer erfolglosen Rückrunde verabschieden und spielt in der neuen Saison in der Kreisklasse West 2. Für die künftige Saison konnten 18 neue Spieler unter Leitung des neuen Trainers Michael Mayer verpflichtet werden. Die Fußballer bedankten sich bei ihrem scheidenden Abteilungsleiter, Thomas Gröger, dessen größter Verdienst es gewesen sei, dass der TSV Wasserburg erstmalig in seiner Geschichte in die Kreisliga aufgestiegen war. Die Abteilung Basketball habe sich zu einer zukunftsträchtigen Größe innerhalb des TSV etabliert und ist mit einer Herrenmannschaft (Bezirksklasse) und sieben Jugendmannschaften am Spielbetrieb beteiligt. Bei der Turngemeinschaft Wasserburg-Bubes-heim wurde in zehn Gruppen ein abwechslungsreiches Angebot für alle Altersbereiche und Interessen offeriert. Das Theaterteam von Helmut Maier begeisterte im April mit vier Aufführungen des Stücks „Urlaub auf Balkonien“ und zur Weihnachtsfeier „Ein heißes Geschenk“ die Zuschauer. Auch abseits der Sportanlage hat sich der TSV wieder bei einigen Veranstaltungen engagiert, heißt es in der Mitteilung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.