
Bruckners Te Deum als krönender Abschluss
Der Kammerchor Burgau beendet sein Jubiläumsjahr mit einem Kirchenkonzert
Um das halbe Jahrhundert seines Bestehens gebührend zu feiern, hatte sich der Kammerchor Burgau viel vorgenommen. Dem schwäbischen Komponisten Franz Bühler gedachte der Chor im Laufe dieses Jahres mit Ausstellung, Kammermusik, dem Passionsoratorium „Jesus, der göttliche Erlöser“ und dem weltlichen Singspiel „Sein letzter Rausch“. Zu Ehren des Gründers und kontinuierlichen Chorleiters Herwig Nerdinger führten die Sänger zwei Psalmvertonungen aus seiner Feder, eine davon als Uraufführung, auf. Schlusspunkt dieser Reihe soll unter Nerdingers Leitung das Jubiläumskonzert unter dem Motto „Te Deum Laudamus“ am Sonntag, 20. November, um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche Burgau sein.
Dort spielt zunächst die Sinfonietta Lamagna, die den Chor seit Langem als Orchester unterstützt, Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 1 C-Dur. Danach werden vom Kammerchor Burgau mit Unterstützung der Stiftskantorei Medlingen/Gundelfingen die Motetten „Ave Maria“ und „Locus iste“ von Anton Bruckner zu Gehör gebracht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.