
Vereinsheim Waldkirch: Die Modernisierung geht ins Geld

Plus Der Gemeinderat befasste sich mit der Sanierung des Vereinsheims in Waldkirch und mit einem schnelleren Internet. Was bei den Baumaßnahmen alles anfällt.
Vor 37 Jahren entstand im Winterbacher Ortsteil Waldkirch ein Gebäude, das von drei örtlichen Vereinen mit Unterstützung der Gemeinde errichtet wurde. Weil einiges in dem Vereinsheim nicht mehr dem zeitgemäßen Zustand entspricht, wird jetzt eine energetische Sanierung in Betracht gezogen. Der Kosten liegen nach erster Schätzung bei etwa 180000 Euro. Eine Entscheidung soll erst nach Gesprächen mit den betroffenen Vereinen, nämlich der Freiwilligen Feuerwehr, dem Schützenverein und dem Soldaten- und Kameradschaftsverein, erfolgen.
Vereinsheim Waldkirch: Viele Neuerungen notwendig
In einem Beratungsbericht informierte die Krumbacher Architektin Birgit Dreier den Gemeinderat am Mittwochabend über das Sanierungskonzept. Das Gebäude mit einer Nutzfläche von fast 240 Quadratmetern stammt in seiner Grundsubstanz aus dem Jahr 1983. Nur der erst von wenigen Jahren ergänzte Schießstand entspricht aktuellen Energievorschriften. Größeren Aufwand sieht die Architektin beim Altbau. Ziegelmauerwände und Dachkonstruktion hätten schlechte Dämmwerte und sollten daher bearbeitet werden. Dabei ergäben sich jedoch einige Problempunkte. So sei beispielsweise die Nordseite des Heimes mit Erdreich angefüllt. Dort komme eine Innendämmung eventuell mit einer Überholung der WC-Anlagen in Betracht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.