
„Gemeinsam sind wir stärker“

Sudetendeutsche Landsmannschaften von Klein- und Großkötz fusionierten
Kötz Mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier vor ein paar Jahren hat es begonnen, dann kamen Kaffeenachmittage und Ausflüge dazu und schließlich war den Sudetendeutschen Landsmannschaften (SL) von Kleinkötz und Großkötz klar: Gemeinsam sind wir stärker. Die beiden Vereine fusionierten im Frühjahr, zusammen hat man jetzt rund 65 Mitglieder, davon knapp zwei Drittel aus Großkötz und ein Drittel aus Kleinkötz.
Es ist wie in so vielen Vereinen. „Auch die Landsmannschaft kämpft um Mitglieder“, sagt der Großkötzer Michael Dörner, der seit 1994 Kreisobmann der Sudetendeutschen ist und jetzt als zweiter Vorsitzender zusammen mit der Kleinkötzerin Ingeborg Amiridse (1. Vorsitzende) den Kötzer Verein leitet, „Wir brauchen nicht zwei Landsmannschaften.“ Das jüngste Vereinsmitglied ist Jahrgang 1984, die beiden Ältesten sind jeweils 90 Jahre.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.