Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Günzburg im Mai nur leicht gesunken. Aus dem Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit Donauwörth geht hervor, dass in diesem Monat 1914 Menschen arbeitslos gemeldet waren, 16 Personen weniger (-0,8 Prozent) als im April, aber 158 Personen beziehungsweise neun Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 2,5 Prozent, wie bereits im April. Vor einem Jahr lag sie bei 2,3 Prozent. Durch das Jobcenter wurden 33,7 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Bei den älteren Arbeitnehmern ab 55 Jahren beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 3,1 Prozent, das entspricht 581 Personen. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren liegt bei 2,0 Prozent (182 Personen). Bei den ausländischen Arbeitslosen beträgt die Arbeitslosenquote 4,9 Prozent. 214 Menschen mit einer Schwerbehinderung suchen eine Beschäftigung. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen belief sich im Mai 2025 auf 415 Personen.
Arbeitslosigkeit im Landkreis Günzburg: 1914 Menschen betroffen
Auch wenn sich die Arbeitslosenzahlen nicht so stark verändern, ist nach Angaben der Arbeitsagentur dennoch viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Im vergangenen Monat meldeten sich bei der Arbeitsagentur (ohne Jobcenter) 389 Personen arbeitslos. Davon kamen 226 direkt aus einer Beschäftigung. 399 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit. Davon nahmen 171 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 196 Stellen wurden im Mai neu gemeldet, 52 mehr als vor einem Jahr. Aktuell befanden sich damit 1143 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Nach wie vor ist Kurzarbeit aber auch ein großes Thema in der Region. Bei der Agentur für Arbeit gingen bis zum 22. Mai sechs neue Anzeigen für 82 Beschäftigte ein, im April waren es sieben Anzeigen für 103 Beschäftigte.
Kreis Günzburg: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit und mehr Ausbildungsangebote
Im Landkreis waren bis Mai insgesamt 686 Interessierte für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter befanden sich 173 Jugendliche mit Migrationshintergrund. Die regionalen Unternehmen haben bisher 843 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet, 19 Stellen mehr als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 82 Bewerberinnen und Bewerber. Aktuell sind im Landkreis 421 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden