
In Bubesheim wurde aus dem Oldtimer-Bulldog ein Elektro-Schätzchen

Plus Hans Peter Häußler aus Bubesheim hat als einer der ersten in Deutschland eine solche Aktion gewagt. Wodurch das Gefährt besticht und wie der Umbau lief.
Das Schmotzer „Mehrzweckgerät Kombi-Record“, wie es in einer Firmenbroschüre um das Jahr 1960 genannt wird, wird 60 Jahre später zu einer kleinen Sensation. Zumindest der Traktor, der seit einigen Jahren in Händen von Hans Peter Häußler aus Bubesheim ist und als Sofa-Traktor in der Region sowieso schon bestens bekannt ist. Häußler wagte als einer der ersten in Deutschland den Umbau eines Oldtimer-Traktors zu einem Elektro-Traktor.
„Ich fahre mit Sonnenenergie“, freut sich Häußler und teilt seine Freude den anderen Verkehrsteilnehmern auch gerne mit. Ein zweiter, dezenterer Hinweis auf den Umbau vom Diesel- zum Elektrofahrzeug ist das „E“ im schwarzen Nummernschild, das das H-Kennzeichen seit ein paar Wochen ersetzt. Einen seiner Oldtimer zu einem Elektrobulldog zu machen, diesen Traum hatte Häußler schon seit Längerem. Der rote Schmotzer-Kombi-Record war perfekt für den Versuch, denn dessen Dieselmotor schnurrte nicht lässig vor sich hin, sondern hatte einen lauten und schrillen Motorklang, der eine Unterhaltung mit den Mitfahrern unmöglich machte und fast nach einer Umrüstung schrie. Einen Partner für den Umbau fand Häußler ausgerechnet auf der Interboot in Friedrichshafen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.