
Zukunft der Arbeit: Diese Veränderungen sehen Experten für Firmen der Region

Plus Zukunftsforscher und Arbeitsmarktexperten sprechen über eine neue Arbeitswelt. Welche Auswirkungen hat Digitalisierung? Was sind die Folgen für die regionale Wirtschaft?

Wie sich die Arbeitswelt in Zukunft verändert, ist eine Frage, die die allermeisten Menschen beschäftigt. Doch niemand kann in die Zukunft blicken. Eine Glaskugel gebe es nicht, sagte die stellvertretende Landrätin Monika Wiesmüller-Schwab (CSU) in ihrem Grußwort auf der Impulsveranstaltung "Zukunft der Arbeit" der Regionalmarketing Günzburg-Wirtschaft und Tourismus. Dafür gibt es Studien, die zeigen, wohin der Weg führt. Als Landkreis Günzburg wolle man die Unternehmerinnen und Unternehmer mit der Impulsveranstaltung "Zukunft der Arbeit" begleiten, Informationen mit an die Hand geben und Netzwerke schaffen, um die Herausforderungen von morgen meistern zu können.
Mit zwei hochkarätigen Rednern ging es im Roma Forum in Burgau um die Frage, welche Anforderungen an Führungskräfte gestellt werden, wenn Digitalisierung und neue Arbeitsformen die Wirtschaft verändern. Jörg Wallner von der Denkfabrik "2bAHEAD" sprach zum Thema "New Work - Aufbruch in ein neues Zeitalter" und zeigte rund 120 Vertretern von regionalen Unternehmen, wie sie damit umgehen sollten. Im anschließenden Vortrag von Lutz Eigenhüller, Arbeitsmarktexperte am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, ging es um die Frage der Austauschbarkeit von Berufen in Zeiten der Digitalisierung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.