Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

„Chancen nutzen: Erfolgreiche Unternehmensübernahme im Landkreis Günzburg“

Landkreis Günzburg

„No risk, no Nachfolge?“: Unternehmer sind im Schnitt 50,5 Jahre alt

    • |
    • |
    • |
    Die Frage, ob man in den Betrieb der Eltern einsteigen möchte, hängt auch von gewissen Risikofaktoren ab.
    Die Frage, ob man in den Betrieb der Eltern einsteigen möchte, hängt auch von gewissen Risikofaktoren ab. Foto: Roman Möbius/Imago (Symbolbild)

    Die bayerisch-schwäbische Unternehmerschaft ist im Schnitt 50,5 Jahre alt, der Landkreis Günzburg liegt genau im Durchschnitt. Älter sind Geschäftsführer vor allem im Donau-Ries, im Allgäu oder auch in den Kreisen Augsburg und Dillingen. Im Kreis Lindau liegt der Durchschnitt nach einer Erhebung der Industrie- und Handelskammer (IHK) sogar bei 51,7 Jahren. Die IHK möchte Unternehmen bei der Generationenübergabe helfen und Mut machen.

    Mission Nachfolge heißt die Maßnahme und soll vor allem die nachfolgende Generation ermutigen, in das Unternehmertum zu starten. „Die Übernahme eines etablierten Unternehmens ist eine Chance und zugleich eine echte Alternative zur Gründung eines neuen Unternehmens oder zu einer Karriere im Angestelltenverhältnis“, so IHK-Regionalvorsitzender Hermann Hutter. Stellvertretende Regionalvorsitzende Petra Fischer-Steber ist selbst vor einigen Jahren in den Familienbetrieb Fischer Verkaufs- und Sonderfahrzeuge eingestiegen. Ihr Vater hatte das Unternehmen in Günzburg gegründet. „Ich kenne viele aus dem Umkreis, bei denen die Übernahme sehr erfolgreich geklappt hat, bei anderen wiederum ist sie gescheitert“, so Fischer-Steber. Das kann mehrere Gründe haben, etwa dass die eigenen Kinder einen eigenen und anderen Weg einschlagen möchten oder die Diskrepanzen zu groß sind. Auch steigen einige wieder aus. 4900 Unternehmen stehen im Gebiet der bayerischen IHK zur Übernahme an. Dabei geht es auch um den Erhalt der Arbeitsplätze.

    Mit der Kampagne wolle man das Thema in den Mittelpunkt rücken und zugleich Informationen und Beratung anbieten. Übernahmeworkshops handeln etwa von rechtlichen und steuerlichen Aspekten, behandeln aber auch strategische Überlegungen und bieten einen Ort zum Netzwerken. Zwei Veranstaltungen gibt es noch in der Region, am Mittwoch, 9. Juli, in Neu-Ulm und am 1. Oktober in Augsburg. Informationen und Anmeldung gibt es auf der Homepage der IHK Schwaben. (sohu)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden