Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Das ist beim Tag der offenen Tür der Kreisklinik Günzburg alles geboten

Günzburg

Die Klinik Günzburg wird zum Mitmach-Ort

    • |
    • |
    • |
    Die Kreisklinik Günzburg wurde an ihrem jetzigen Standort 1985 eröffnet. Beim Tag der offenen Tür gibt es Einblicke.
    Die Kreisklinik Günzburg wurde an ihrem jetzigen Standort 1985 eröffnet. Beim Tag der offenen Tür gibt es Einblicke. Foto: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

    Live bei einer Operation dabei, in einem überdimensionalen Darm fortzubewegen und mit eigenen Augen sehen, wie dieses Organ von innen aussieht oder erfahren, wie der Arbeitsplatz in einer Intensivstation organisiert ist: Das sind nur drei von rund 50 Angeboten, die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür in der Kreisklinik Günzburg erleben können. Über drei Stockwerke der Klinik verteilt sind am Sonntag, 25. Mai, die Stationen und Stände zwischen 10 und 16 Uhr aufgebaut. Dazu kommen das Außengelände und benachbarte Gebäude.

    „Vieles, was wir am Sonntag zeigen werden, ist normalerweise nicht zu sehen. Das ist also, wenn man so will, durchaus eine einmalige Gelegenheit“, sagt Nicolas Kiechle, der Direktor Klinikmanagement der Klinik Günzburg und Hauptorganisator des Tages der offenen Tür. Mit der Arbeit eines Managers ist es freilich längst nicht getan. Alle Abteilungen des Hauses sind eingebunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Arbeitswelt und erklären beispielsweise, wie eine Bauchspiegelung funktioniert. Sie zeigen im Aufwachraum des ambulanten OP-Zentrums einen Narkosearbeitsplatz und informieren an eigens eingerichteten Ständen der Kardiologie und Gefäßchirurgie.

    Tag der offenen Tür in der Kreisklinik Günzburg: Einblicke in die Welt der Medizin

    Selbst praktisch etwas zu erfahren, ist ein wichtiger Bestandteil des Klinik-Tages am 25. Mai. Einmal einen Arm einzugipsen oder eine Endoskopie zum Mitmachen sind daher auch Bestandteile dieses „Ortes der Möglichkeiten“. Die Gäste erfahren auf vielfältige Art, was Klinik alles bedeutet. Befreundete Blaulicht-Organisationen sind ebenfalls dabei. Das Bayerische Rote Kreuz erklärt etwa die „Innereien“ eines Rettungswagens. Die Malteser bieten eine ganz ungewöhnliche Fortbewegungsmöglichkeit an. Und die Hundestaffel der Johanniter stellt sich ebenso vor, wie die Günzburger Feuerwehr.

    Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist in und um die Kreisklinik Günzburg vieles geboten. So freuen sich die bereitstehenden Plüschbären, wenn sie von Mädchen und Buben in der „Teddy-Ambulanz“ versorgt werden. Die IT-Abteilung zeigt sich von ihrer unterhaltsamen Seite und hat einen Gamesroom aufgebaut. Der Fußball-Bundesligist FC Augsburg kommt und bietet Fußballdart an.

    Tag der offenen Tür in der Kreisklinik Günzburg

    Besonders im Unter- und im Obergeschoss des Hauses sind Informationsstände konzentriert – von der Orthopädie über die Pflegeschule bis zur Nachversorgung in der Unfallchirurgie, dem Sozialdienst und vielen weiteren Firmen und Organisationen. Über 20 verschiedene Programmpunkte werden zwischen 10 Uhr und 15.30 Uhr geboten: Führungen durch die Radiologie und Teile des Technikbereichs gehören genauso dazu wie die Besichtigung des Kreißsaals. Einer der ruhigsten Orte dürfte am Sonntag die Kapelle im Erdgeschoss sein. Seelsorgeimpulse kommen von der Klinikseelsorge. Und der singende Intensivpfleger Thomas Stieben wird dort um 12 Uhr und um 14 Uhr auftreten.

    Bereits um 10 Uhr eröffnen Landrat Hans Reichhart, der Günzburger Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Klinikvorstand Robert Wieland in der Eingangshalle des Krankenhauses die Großveranstaltung. 1985, also vor 40 Jahren, ist die Klinik Günzburg auf den Clinic Campus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg gezogen. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden