Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Fußball: Was Knut Kircher der Schiedsrichter-Basis in Hochwang zu sagen hat

Fußball
19.05.2023

Was Knut Kircher der Schiedsrichter-Basis in Hochwang zu sagen hat

Auf Einladung von Obmann Thomas Müller hielt der früher international pfeifende Knut Kircher einen Schulungsabend bei der Schiedsrichtergruppe Westschwaben.
Foto: Ernst Mayer

Plus Souverän und humorvoll spielt der frühere Bundesliga-Referee Knut Kircher in Hochwang den verbalen Doppelpass mit der Basis. Keinen Spaß versteht er bei Gewalt.

Immer mehr durch Gewalt gegen Schiedsrichter verursachte Spielabbrüche – immer weniger Männer und Frauen, die aktiv zur Pfeife greifen. Gegen diese beiden, langfristig verheerenden Entwicklungen im Amateurfußball kämpft der DFB aktiv an. 2023 hat er nicht zuletzt deshalb als „Jahr der Schiris“ deklariert. Da passte es gut, dass der heimische Obmann Thomas Müller für die aktuelle Monatsversammlung der Schiedsrichtergruppe West in Hochwang einen Stargast präsentierte, der Höhen und Tiefen des Wirkens als Unparteiischer in allen Facetten kennt: Knut Kircher.

Mit Schlagfertigkeit gegen den rauen Umgangston

Der langjährige Bundesliga-Referee ist aktuell immer noch als Schiedsrichterbeobachter im Auftrag des DFB unterwegs. Er präsentierte sich vor gut 70 Anwesenden im Musikheim gleichermaßen eloquent wie nahbar. Knifflige Entscheidungen seiner eigenen internationalen Laufbahn erläuterte er bis ins Detail und wandelte diese Ausführungen immer wieder in konkrete Tipps für die Unparteiischen auf den Spielfeldern des „kleinen“ Fußballs um. Zum Beispiel gelte es auch dort, Entscheidungen auf dem Rasen selbst dann sachlich zu vermitteln, wenn die Gefühle mal hochkochen. „Der Umgangston kann ziemlich rau sein. Es geht dann darum, Schlagfertigkeit auf Augenhöhe herzustellen“, sagte Kircher und fügte an: „Auch die Stimme macht Musik in einer solchen Situation. Wir müssen als Spielmanager schauen, dass wir am Ende des Tages mit 22 Spielern vom Platz laufen – wenn es die Regel hergibt.“ Helmut Urban aus Bachhagel, Lehrwart der Schiedsrichter im Bezirk, pflichtete ihm inhaltlich bei, indem er sagte: „Ein Schiedsrichter überzeugt durch Persönlichkeit und nicht mit Karten.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.