Der Landkreis Günzburg hat Ende Mai rund 1700 Einsatzkräfte ins Legoland Deutschland Resort eingeladen – als Dank für ihren herausragenden Einsatz während des Jahrhunderthochwassers im Frühsommer 2024. Damit kamen mehr als die Hälfte der insgesamt rund 4200 Helferinnen und Helfer, die im vergangenen Jahr tatkräftig im Einsatz waren, zu diesem besonderen Dankesfest zusammen.
In seiner Ansprache würdigte Landrat Hans Reichhart den außergewöhnlichen Gemeinschaftsgeist und das immense Engagement, das während der dramatischen Tage im Juni 2024 in der Region spürbar war: „Was Sie alle im vergangenen Jahr geleistet haben, lässt sich mit Worten kaum beschreiben. Diese Veranstaltung ist ein kleines Zeichen unserer großen Dankbarkeit.“ Im Namen des Landkreises dankte Reichhart allen beteiligten Organisationen – darunter Feuerwehr, THW, BRK, Malteser, Johanniter, DLRG, Polizei, Bundeswehr sowie unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer – für ihren unschätzbaren Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe
Landrat Reichhart würdigt Kampfgeist nach Hochwasserkatastrophe im Kreis Günzburg
Organisiert wurde das Fest vom Landratsamt Günzburg in enger Zusammenarbeit mit Legoland Deutschland. Dabei konnten die Helfer und Helferinnen das Legoland mit seinen Attraktionen und Fahrgeschäften genießen und die ausgehändigten Verzehrgutscheine nutzen. Parkdirektorin Manuela Stone zeigte sich bewegt: „Es ist uns eine Ehre, diesen Tag mitgestalten zu dürfen. Die Solidarität und der Einsatz, den diese Menschen gezeigt haben, verdienen höchsten Respekt.“
Auch Ferdinand Munk, Feuerwehrbeauftragter des Landkreises und Unternehmer, sprach bei den offiziellen Programmpunkten zu den Gästen: „Es ist schön, dass wir heute ein Zeichen der Wertschätzung setzen können – das haben Sie sich wahrlich verdient. Ohne Ihren Einsatz wäre noch Schlimmeres passiert. Ich verneige mich vor Ihnen – Sie sind die wahren Heldinnen und Helden.“ Burgaus Bürgermeister Martin Brenner fügte an: „Noch immer arbeiten viele Menschen daran, die Schäden zu beseitigen. Was damals geleistet wurde, ist einfach unglaublich.“

Dankesfest im Legoland Günzburg: Landrat ehrt Einsatzkräfte des Jahrhundert-Hochwassers
Auch Offingens Zweiter Bürgermeister Florian Haupeltshofer unterstrich die Bedeutung des Zusammenhalts in der Bevölkerung: „Es war eine Tragödie ungeahnten Ausmaßes. Ohne die Unterstützung der zahlreichen Helferinnen und Helfer hätten wir diese Herausforderung nicht so überstanden.“
Eindrücklich schilderte Alexander Schneider, Technischer Leiter der DLRG in Leipheim, seine Erinnerungen an den Einsatz: „Ich bekomme noch immer Gänsehaut, wenn ich an diese Tage vor einem Jahr zurückdenke. Wir waren fünfeinhalb Tage ununterbrochen im Einsatz. Es war eine sehr fordernde, aber auch solidarische Zeit.“ (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden