Am Mittwoch, 16. April, findet im Landratsamt Günzburg von 10 bis 16 Uhr der erste Demenz-Screeningtag statt. Wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung schreibt, können Bürgerinnen und Bürger aus Günzburg und dem Landkreis Günzburg im Dienstgebäude in der Dillinger Straße 21 ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mithilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Zu den Veranstaltern gehört auch das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM) und das Netzwerk „Gesundheitsregion plus“ im Landkreis Günzburg.
Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben. Demenzerkrankungen würden nach wie vor zu wenig diagnostiziert, heißt es in der Mittelung. Einer deutschen Studie zufolge leben 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne eine gesicherte Diagnose. Gleichzeitig werde die Krankheit meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik festgestellt.
Demenz-Screeningtag in Günzburg: Kostenfreie Gedächtnistests
Dabei sei es für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und ihre Angehörigen von großer Bedeutung, frühzeitig Gewissheit zu haben: „Je früher eine Demenz erkannt wird, desto früher lernen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen, und desto früher können Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden“, erklärt Prof. Dr. Peter Kolominsky-Rabas. Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern.
Deshalb seien sogenannte Screeningtage wichtig. Hans Reichhart, Landrat des Landkreises Günzburg, betont: „Für unsere Bevölkerung sind Demenz-Voruntersuchungen direkt vor Ort von großer Bedeutung. Bei kognitiven Beeinträchtigungen ist es wichtig, diese nicht zu verdrängen. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Günzburg und dem Landkreis Günzburg sind deshalb herzlich eingeladen, die kurzen Wege zu nutzen.“
Anna-Maria Margraf, Geschäftsstellenleiterin von „Gesundheitsregion plus“ im Landkreis Günzburg, sagt: „Viele Menschen sind verunsichert, dass mit ihrem Gedächtnis etwas nicht stimmen könnte. Dann ist es hilfreich, Klarheit und Gewissheit zu erhalten.“
Kostenloses Demenz-Screening im Landratsamt Günzburg dauert nur 15 Minuten
Der kostenfreie Kurztest dauert rund 15 Minuten und findet in einem geschützten Raum statt. Er wird durch Wissenschaftler durchgeführt, die gerontologische Beraterin Judith Adamo aus Nersingen unterstützt dabei. Laut Landratsamt ersetzt das Verfahren zwar keine umfassende ärztliche Diagnose. Es liefere aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig ist. Bei dem Aktionstag sind auch die Seniorenfachstelle des Landkreises Günzburg, der Pflegestützpunkt Günzburg sowie die Fachstelle für pflegende Angehörige beim Landratsamt Günzburg mit Informationsständen vertreten. Die Fachexperten stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wer seine Gedächtnisleistung überprüfen lassen möchte, meldet sich vor dem Demenz-Screeningtag bei der Seniorenfachstelle unter der Telefonnummer 08221/95229 (Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr) an. Alternativ kann man sich auch auf der Webseite von digiDEM Bayern (www.digidem-bayern.de/bevoelkerungsscreening) anmelden. Interessierte, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen. Ohne diese Hilfsmittel kann der Gedächtnistest nicht durchgeführt werden. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden