Im Rückblick an den unglaublichen Zusammenhalt, der während und nach der Katastrophe zu spüren war, feierten die Geschädigten des Hochwassers auf dem Gries ein großes Fest. Axel Leix, der schon vor einem Jahr federführend für die Organisation der Hochwasserhilfe in diesem Stadtgebiet aktiv war, organisierte zusammen mit Linda Sauter dieses Fest auf dem Gelände seiner Schreinerei in der Hasengasse. An jenem verhängnisvollen Juniwochenende im letzten Jahr blieb der Unternehmerfamilie nur noch die Zeit, die Computer aus dem im Erdgeschoss gelegenen Büro ins Obergeschoss zu tragen, dann kam mit unglaublicher Geschwindigkeit die große Welle und überflutete das gesamte Areal bis zu einer Höhe von knapp zwei Metern.
Leix, der selbst bei der Feuerwehr seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig ist, erinnert sich, dass es damals einfach nur ums Helfen ging. Wie es privat und im Geschäft aussah, wurde ausgeblendet. Gemeinsam mit einem Team rund um Linda Sauter, die bei ihm in der Firma das Büro managt, koordinierte er die Aufräumarbeiten. Die umfassende Hilfe, die er und seine Nachbarn von einer Vielzahl von Menschen erfahren haben, hat ihn damals auf die Idee gebracht, ein Jahr später ein Fest zu veranstalten für all die Betroffenen, aber auch für all die Helfer. Sei es die Baggerfahrer oder die ganze Transportlogistik und alle anderen Beteiligten - es war beeindruckend für ihn, mit welcher Selbstverständlichkeit damals geholfen und zusammengehalten wurde. Dieses Fest wurde dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren aus der Günzburger Wirtschaft, die schon damals recht unbürokratisch geholfen haben, zu einem einmaligen Großereignis in der Hasengasse. Die auf dem großen Hof der Firma aufgestellten Biertische waren in kürzester Zeit bis auf den letzten Platz belegt. Es wurde gegessen und getrunken und gefeiert in großer Dankbarkeit, all das Schreckliche hinter sich gelassen zu haben und mit neuem Mut in die Zukunft blicken zu können.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden