Vor genau 20 Jahren öffnete die Allianz-Arena in München ihre Tore – und ebenso das beeindruckende Lego-Modell im Miniland des Günzburger Legolands. Damals durften die Modellbauer des Freizeitparks sogar die Original-Baustelle besuchen und mithilfe der originalen Pläne der Architekten Herzog & de Meuron ein Stadion erschaffen, das bis heute zu den Publikumslieblingen im Park zählt. Über eine Million Legosteine wurde verbaut. Das Modell bietet Platz für 30.000 Lego-Fans, eine seitliche Öffnung erlaubt einen seltenen Blick hinter die Kulissen, in Spielerkabinen, Pressebereiche, Logen und Parkplätze.
Zum 20. Jubiläum wurde das Lego-Stadion jetzt aufwendig modernisiert. In rund fünf Monaten haben die Designer das rund fünf mal 4,5 Meter große und 1,5 Tonnen schwere Modell überarbeitet: Die Tribünen wurden entfernt, renoviert und mit über 30.000 neuen Minifiguren bestückt – gestaltet von Gästen, Mitarbeitenden und Kindern des FC Bayern Kids Club. Gegen einen kleinen Spendenbeitrag konnten sie ihre eigenen Mini-Me-Figuren in der Arena verewigen. Viele davon mit ganz persönlichem Touch, wie Wikingerhelmen, Flügeln oder Brezeln in der Hand.
20 Jahre Allianz-Arena: Legomodell in Günzburg erhält ein Update
Am Freitagnachmittag, einen Tag vor dem Champions-League-Finale in der „großen“ Allianz-Arena, war es dann so weit: In feierlicher Zeremonie wurde die modernisierte Legoland-Allianz-Arena enthüllt. Gemeinsam mit Parkmaskottchen Drache Olli und dem FC Bayern Maskottchen Berni zogen junge Nachwuchsfußballer aus der Region das goldene Tuch vom Stadionmodell. Besonders emotional wurde es, als Leon (9 Jahre) sich selbst im Publikum entdeckte: „Der mit dem Wikingerhelm und der Brezel bin ich! Und auch Mama und Papa und meine Schwester Isa sitzen da. Wenn ich groß bin, bin ich aber nicht mehr im Publikum, sondern kicke selbst in der Arena – in München.
Legoland Günzburg feiert 20 Jahre Allianz Arena mit modernisiertem Lego-Modell
Im Anschluss überreichte Manuela Stone, Geschäftsführerin des Legoland Deutschland Resorts, einen Spendenscheck über 5000 Euro an den FC Bayern München. Die Gelder kommen sowohl dem FC Bayern Hilfe als auch der Organisation „Merlins Zauberstab“ zugute, die schwer kranken und benachteiligten Kindern besondere Erlebnisse ermöglicht.

„Die Allianz-Arena steht für große sportliche Emotionen, herausragende Leistungen und den Traum vieler Kinder, irgendwann selbst dort zu spielen. Heute blicken wir stolz auf ein Projekt, das nicht nur sportliche Begeisterung vermittelt, sondern Menschen verbindet“, erklärte Manuela Stone. „Mit ihren individuellen Minifiguren haben unsere Gäste, unsere Mitarbeitenden und viele Kinder diesem Modell neues Leben eingehaucht. Es steht für Kreativität, für Gemeinschaft – und für Träume, die manchmal klein beginnen und dann ganz groß werden.“ (AZ)

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden