Mit der Führung „Günzburg eine Sünde wert“ mit Führerin Marion Schlaegel starten am Sonntag, 13. April, um 11 Uhr die öffentlichen Stadtrundgänge in Günzburg. In diesem Jahr beginnen die öffentlichen Führungen rund vier Wochen früher als in den Vorjahren. Ab dem 13. April gibt es bei den Touren durch die Stadtmitte, das Museum, die Frauenkirche, den Friedhof und den Bürgerpark wieder einiges zu entdecken. Dabei kommen aber nicht nur Touristen auf ihre Kosten, auch Menschen aus der Region erfahren spannende und unbekannte Details über ihre Heimat. Die Themen wurden dabei erneut erweitert, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Günzburg.
„In dieser Saison bieten wir mit der Führung ‘Es war einmal in Günzburg – eine kinderleichte Reise durch die Stadtgeschichte‘, erstmals einen Rundgang für die ganze Familie an“, sagt Anja Hauke, die Leiterin der Tourist-Information Günzburg-Leipheim, über die erneute Erweiterung der Themenführungen. Bei diesem Rundgang verrät Stadtführerin Antje Mühlenbein ihren Begleitern einige unbekannte Fakten zur Günzburger Historie - erstmals am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr.
Öffentliche Führungen durch Günzburg enden am 28. Oktober
Natürlich ist auch „Günzburg und seine Geschichte“ wieder im Programm. An 24 Terminen führen die Guides ihre Begleiter zu diesem Thema zu den Sehenswürdigkeiten der Großen Kreisstadt. Dieser Rundgang durch die historische Altstadt bietet einen Überblick über die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte. Im Juni, Juli und August gibt es dienstags um 14 Uhr Stadtführungen. Diese Termine werden in diesem Jahr erstmals angeboten.
Die öffentlichen Führungen enden am 28. Oktober mit einer Turmführung mit Weißwurstfrühstück. Eine Übersicht über das Führungsprogramm gibt es auf der Homepage www.guenzburg-tourismus.de. Dort können die Tickets für die öffentlichen Führungen gebucht werden. Alle Themenführungen können ganz individuell für Gruppen am jeweiligen Wunschtermin durchgeführt werden. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden