
Obst von markierten Bäumen in Günzburg darf von allen geerntet werden

Die Stadt Günzburg nimmt wieder an der Solidaritätsaktion "Gelbes Band" teil. Markierte Obstbäume im Günzburger Stadtgebiet dürfen abgeerntet werden.
Die Stadt Günzburg beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Aktion „Gelbes Band“. Obstbäume, die auf öffentlichen Flächen stehen und mit einem gelben Band markiert sind, dürfen für den Eigenbedarf abgeerntet werden. Im Stadtgebiet sind bereits über 50 Apfelbäume, einige Birnen- und auch Walnussbäume auf Flächen der Stadt, des Bezirks Schwaben und des Staatlichen Bauamtes mit dem „Gelben Band“ gekennzeichnet.
Wer in Günzburg oder einem Stadtteil im Privatbesitz eines Obstbaumes ist, das Obst aber nicht selbst nutzen möchte, kann sich im Rathaus der Stadt Günzburg in der Poststelle (Erdgeschoss, Zimmer 30) ein „Gelbes Band“ zum Markieren abholen. Ist ein Baum mit einem solchen gekennzeichnet, darf das Obst von allen gratis geerntet werden.
Der pflegliche Umgang mit dem Baum wird vorausgesetzt
Selbstverständlich ist jeder, der sich Obst holt, verpflichtet, mit dem Baum pfleglich umzugehen. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft unter www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/ernteaktion-gelbes-band.html.
„Nachhaltig und absolut regional – der Obstbaum ist ein Alleskönner. Für Insekten ein wertvolles Blühgehölz, im Herbst eine perfekte Nahrungsquelle für Mensch und Tier sowie ein Lieferant von Vitaminen“, betont Umweltfachkraft Christine Hengeler den vielfachen Wert von Obstbäumen. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.