Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzburg: Arbeitsmarkt ist trotz aktueller Herausforderungen im Kreis Günzburg robust

Günzburg
02.12.2022

Arbeitsmarkt ist trotz aktueller Herausforderungen im Kreis Günzburg robust

Die Arbeitslosigkeit ist im November im Landkreis Günzburg gestiegen.
Foto: Hendrik Schmidt, dpa (Symbolbild)

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Günzburg ist wie erwartet im November gestiegen. Welche Gründe es dafür gab und wie es um den Arbeitsmarkt bestellt ist.

Es gibt wieder mehr arbeitslose Menschen im Landkreis Günzburg. Das zeigen die Zahlen, die die Agentur für Arbeit Donauwörth erhoben hat. Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Günzburg ist demnach wie erwartet im November gestiegen. Ausschlaggebend waren hierfür saisonbedingte Entlassungen bei Legoland. Die Arbeitslosenquote beträgt 1,9 Prozent (Vormonat 1,7 Prozent, Vorjahreswert 1,8 Prozent). Derzeit sind 1409 Menschen ohne Arbeit gemeldet. Das sind 122 mehr als vor einem Monat und 67 mehr als vor einem Jahr. 

Richard Paul, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Donauwörth berichtet zur aktuellen Entwicklung: "Der Arbeitsmarkt in unserer Region ist trotz aller aktueller Herausforderungen glücklicherweise recht robust. Die Betriebe haben weiterhin einen hohen Bedarf an Fach- und Arbeitskräften, obwohl sie mit massiven Kostensteigerungen in den Bereichen Energie und Material zu kämpfen haben." Entgegen negativer Wirtschaftsprognosen sei bisher kein Arbeitskräfteabbau festzustellen.

Allerdings verschieben sich durch den Strukturwandel die Bedarfe in den Wirtschaftsbereichen und die Anforderungen in den Berufen ändern sich, was bereits seit einigen Jahren zu beobachten sei. Bei diesem Transformationsprozess unterstütze die Agentur für Arbeit die Unternehmen mit den Instrumenten des Qualifizierungschancengesetzes. So können Beschäftigte mit finanzieller Unterstützung passgenau qualifiziert werden. 

Wegen der bisher milden Witterung seien noch keine Arbeitslosmeldung von den Außenberufen zu verzeichnen, heißt es seitens der Arbeitsagentur für Arbeit. Bei der Betrachtung der Arbeitslosenzahlen zeige sich sogar, dass die Arbeitslosigkeit niedriger ausfalle, als vor der Corona-Pandemie im Vergleichsmonat November 2019.

634 Personen haben sich im Kreis Günzburg arbeitslos gemeldet

Im November haben sich 634 Personen arbeitslos gemeldet, davon kamen 359 aus einer Beschäftigung und 70 aus einer Ausbildung oder Weiterbildungsmaßnahme. Im Gegenzug konnten 509 die Arbeitslosigkeit beenden, 132 davon nahmen eine Erwerbstätigkeit auf und 132 begannen eine Aus- oder Weiterbildung. 

Von den insgesamt 1409 arbeitslos gemeldeten Menschen waren 916 (plus 143 im Vergleich zum Vormonat; plus 69 im Vergleich zum Vorjahr) bei der Arbeitsagentur und 493 (minus 21 im Vergleich zum Vormonat und minus zwei im Vergleich zum Vorjahr) im Jobcenter Günzburg registriert. Laut der Agentur für Arbeit sind aktuell 54 Arbeitslose mit ukrainischer Staatsangehörigkeit beim Jobcenter gemeldet, was verglichen mit den anderen Landkreisen im Agenturbezirk relativ gering erscheint. Aber viele von den im Frühjahr angekommenen Geflüchteten konnten frühzeitig eine Arbeit aufnehmen, befinden sich in einem Integrationskurs oder verzogen in einen anderen Landkreis. Außerdem wurden einige Monate keine neuen Geflüchteten in den Landkreis zugewiesen. Mit steigenden Aufnahmezahlen in den kommenden Monaten ist aber zu rechnen.

Stellenmarkt: Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Landkreis weiterhin hoch

Die Nachfrage nach Arbeitskräften, insbesondere nach Fachkräften, ist weiterhin hoch, teilt die Agentur für Arbeit mit. So wurden im Verlauf des Jahres (von Januar bis November 2022) 111 Stellen mehr gemeldet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Von den Arbeitgebern wurden im November 360 neue Arbeitsstellen gemeldet, 33 mehr als im Oktober und 68 mehr als vor einem Jahr. Im Stellenpool der Arbeitsagentur sind derzeit im Landkreis Günzburg 1664 freie Arbeitsstellen (33 mehr als vor einem Monat und 43 mehr als im Vorjahr).

Bei rund 74 Prozent der gemeldeten Stellen liegen die Anforderungen auf Fachkraftniveau und höher. Dagegen sind nur knapp 47 Prozent der Arbeitslosen Fachkräfte oder Spezialisten. Für 1253 Stellen werden Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen in Vollzeit und für 125 in Teilzeit gesucht. Bei 286 Stellen ist eine Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit möglich. Von den Personaldienstleistern sind rund 40 Prozent der offenen Stellen gemeldet. (AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.