Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Militärexperte Masala: "Alles spricht dafür, dass die Russen den Damm gesprengt haben"
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Günzburg: Tierheim Arche Noah hat eine neue Vorsitzende

Günzburg
26.05.2023

Tierheim Arche Noah hat eine neue Vorsitzende

Das Tierheim Arche Noah und der dazugehörige Tierschutzverein Günzburg haben einen neuen Vorstand: (hinten von links) Erste Vorsitzende Laura Waschek und stellvertretende Vorsitzende und Kassenwartin Bianca Yarahmadi sowie (vorn von links) Ehrenvorsitzender Gerhard Jäger, Bürohund Lui und Schriftführerin Katja Zeiser.
Foto: Tierheim Arche Noah

Beim Günzburger Tierheim und dem dazugehörigen Tierschutzverein ist einiges neu. Davon zeugt auch der Internetauftritt. Welche Aktionen geplant sind.

„Tierheim Arche Noah – tierisch gut!“: So lautet nun der neue offizielle Slogan des Günzburger Tierheims. Und nicht nur das ist neu, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des dazugehörigen Tierschutzvereins Günzburg wurde ein neuer Vorstand bestimmt. Tierheimleiterin Laura Waschek wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern zur Ersten Vorsitzenden gewählt. 

Laura Waschek übernimmt den Posten von Dominik Seitz

Laura Waschek übernimmt damit den Posten von Dominik Seitz, dem der Tierschutzverein Günzburg für sein Engagement und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren sehr dankbar ist. Der Vorstand wird durch Bianca Yarahmadi als stellvertretende Vorsitzende und zugleich Kassenwartin, sowie Katja Zeiser als Schriftführerin komplettiert – beide wurden für eine weitere Amtszeit in ihren Ämtern bestätigt. Das Ziel für die nächsten Jahre ist klar: den Tierschutz im Landkreis weiter verbessern und vor allem präsenter machen bei Jung und Alt. 

Erste Erfolge sind dabei unter anderem die im Jahr 2022 gegründete Jugend-Tierschutzgruppe. Hierbei treffen sich die Jugendlichen regelmäßig und bearbeiten passend zur Jahreszeit Tierschutz-relevante Themen. So wurden im Herbst beispielsweise Igel-Häuschen gebastelt oder im Frühjahr eine Expedition ins Donau-Moos unternommen, um heimische Vögel zu beobachten. Zusätzlich helfen die Jugendlichen fleißig im Tierheim-Alltag mit und lernen so den verantwortungsbewussten Umgang mit den Tieren. Dabei ist jeder ab zehn Jahren willkommen.

Über soziale Medien verbreitet das Tierheim Arche Noah Fundtiermeldungen

Ebenfalls 2022 ins Leben gerufen wurde der Internetauftritt des Tierheims auf Facebook (Tierheim Günzburg) und Instagram (tierheim_guenzburg). Über die sozialen Medien werden vor allem Vermissten- und Fundtiermeldungen verbreitet, aber auch Beiträge über den Alltag im Tierheim und dessen Bewohner, sowie erfolgreiche Vermittlungsgeschichten oder aktuelle Themen werden vorgestellt. Dies soll einen Einblick ins Günzburger Tierheim bieten und den aktuell 500 Followern den Tierschutz im Landkreis näherbringen.

Dazu ist heuer auch ein Stand auf dem Guntia-Fest geplant sowie weitere vor Ort Aktionen unter anderem z.B. hinsichtlich der Katzenschutzverordnung. Dazu werden Unterschriften gesammelt, um die Notwendigkeit und Zustimmung zu einer solchen Verordnung zu verdeutlichen. Ziel der Verordnung ist es, dass Freigänger-Katzen verpflichtend kastriert und registriert werden müssen, um die Verbreitung von Streunerkatzen, Krankheiten und somit Tierleid einzudämmen. 

Doch nicht nur lokal sind der Tierschutzverein Günzburg und das Tierheim Arche Noah aktiv. Aktuell wird eine Partnerschaft mit einem spanischen Tierheim in Albolote/Granada aufgebaut. Und zwar durch die Mitarbeiterin Barbara Kick, die ihren Urlaub in Spanien als Helferin für dieses Tierheim verbrachte. So kam der Stein ins Rollen. Drei Hunde aus Spanien wurden bereits erfolgreich nach Deutschland vermittelt. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.