
Bis zu 1000 Impfungen im Gundremminger Sportzentrum geplant

Mit und ohne Termin kann man sich am 19. Februar und bei Bedarf auch am 20. mit den Vakzinen von Moderna und Biontech gegen Corona impfen lassen. Das sind die Details.
Die Gemeinde Gundremmingen plant für Samstag, 19. Februar, von 8 bis 19 Uhr im Auwald-Sportzentrum eine größere Impfaktion. Das Ziel ist, bis zu 1000 Personen zu impfen. Es ist eine Gemeinschaftsaktion des örtlichen Allgemeinmediziners Dr. Helmut Schüller, der sich um die Ärzte und den Impfstoff kümmert), der Däubler-Ambulanz aus Gundremmingen, zuständig für die Organisation und Terminvergabe, sowie der Gemeinde. Diese stellt das Sportzentrum bereit und ist unter anderem für den Auf- und Abbau sowie die Werbung verantwortlich. Es ist eine Terminvergabe vorgesehen, aber auch ohne Termin soll geimpft werden.
Verimpft werden in Gundremmingen die Vakzine von Moderna und Biontech
Wie Bürgermeister Tobias Bühler sagt, wird man auch noch den Sonntag anbieten, sollte der Andrang so groß sein, dass man samstags nicht alles schaffen würde. Derzeit ist nur vorgesehen, Personen ab zwölf Jahren zu impfen. Sollte sich aber abzeichnen, dass auch für Kinder ein großer Bedarf besteht, werde man versuchen, einen Kinderarzt zu finden, der sich bei der Aktion engagiert. Im Wesentlichen werde der Impfstoff von Moderna genutzt, aber auch von Biontech. Mitgebracht werden müssen die Versichertenkarte, der Personalausweis und der Impfpass.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.