Seit Ostern wird die Pfarrkirche Heilig Kreuz in Hochwang restauriert. Der stattliche Bau und der Turm sind eingerüstet, das Kirchenschiff und der Altarraum wurden ausgeräumt. Zur Sicherung der Decken wurden auch innen Gerüste aufgestellt. Die Gottesdienste werden zurzeit im Pfarrhof nebenan gefeiert, mit Ambo und Altar aus der Kirche. Im Zuge der Sanierung sollen Schäden an der Dachkonstruktion behoben werden. Durch das undichte Dach drang Wasser ein, die Feuchtigkeit sorgte für Fäulnis. Rund 870.000 Euro soll die Sanierung der Pfarrkirche, die 1751 von Joseph Dossenberger unter Verwendung von Teilen des gotischen Vorgängerbaus erbaut wurde, kosten. Der quadratische Turmunterbau stammt wohl von der Kirche, die 1381 schon bestand und 1613 auf einer Karte eingezeichnet ist. Dementsprechend erwartungsfroh war man in Kirchenkreisen, als der Glocken- und Turmuhren Spezialist Gordian Meinrad Pechmann aus Roggenburg in der von ihm abmontierten Turmkugel zwei Behältnisse vorfand. Was würde im fest verschlossenen Kupferrohr enthalten sein? Was war so gut in Plastikfolie eingerollt worden?
Ichenhausen-Hochwang