Der 1. Kommandant der Feuerwehr Kemnat, Christian Saumweber, blickte bei seinem Tätigkeitsbericht auf 33 Einsätze zurück. Es waren nur drei Brandeinsätze zu verzeichnen, bei den restlichen Einsätzen handelte es sich um Technische Hilfeleistung und Sicherheitswachen. Dies ist dem Jahrhunderthochwasser mit Ausrufen des Katastrophenfalls im Landkreis Günzburg zuzuschreiben. Die Hochwasserschutzbauwerke haben ihre Funktion erfüllt, allerdings brauchte es eine ständige Überwachung. In dieser Zeit konnte an anderen Stellen Unterstützung geleistet werden. Als einmaliges Ereignis wertete er das Abrutschen des Hangs im Ortsbereich. Der 1. Kommandant bedankte sich für die ununterbrochene Einsatzbereitschaft der Mannschaft. Zur Unterstützung im Hochwasserfall wurde Ende 2024 eine Hochleistungspumpe mit einer maximalen Fördermenge von 5000 l/Min an die Feuerwehr übergeben.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden