Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Kommentar: Die Bahnausbaugegner sollten sich nicht täuschen lassen

Die Bahnausbaugegner sollten sich nicht täuschen lassen

Kommentar Von Sophia Huber
15.09.2023

Plus Während der Podiumsdiskussion zur Neubautrasse in Burgau kochen bei manchen die Emotionen über. Die AfD nutzt die schlechte Stimmung in bekannter Manier für sich.

Den Kandidatinnen und Kandidaten der Podiumsdiskussion in Burgau gehört Respekt gezollt, dass sie sich auf diese Veranstaltung eingelassen haben, gleichwohl sie ahnen konnten, wie diese enden würde. Wenn sowohl die Organisatoren selbst, als auch der Großteil der Gäste gegen eine ICE-Strecke sind, deren Bau bereits feststeht, aus welchem Grund soll dann noch über den Sinn des Projekts diskutiert werden? Leider ging es bei konkreten Forderungen und Ideen für die Region beim Bahnausbau inhaltlich nicht in die Tiefe. Und bedauerlicherweise auch aufgrund des Publikums, das teils durch respektlose Zwischenrufe auffiel, war von vornherein keine spannende Debatte auf Augenhöhe möglich. Einer schien sich fast darüber zu freuen, als es im Saal lauter wurde und seine Konkurrentin der CSU von einem älteren Herren in einem missachtenden, lauten Ton unterbrochen wurde. Anscheinend braucht ein AfD-Landtagskandidat nur völlig evidente Aussagen, wie "Die Bahn ist fast immer unpünktlich" oder "Auf dem Land ist man auf den Individualverkehr angewiesen" von sich geben, um von extremen Gegnerinnen und Gegnern Applaus zu bekommen. 

Eine neue ICE-Strecke zwischen Ulm und Augsburg ist längst entschieden

Gerd Mannes appellierte an die teils aufgebrachten, wütenden Bürgerinnen und Bürger im Saal: "Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen." Ein kluger Schachzug, ganz nach AfD-Manier, die angespannte Stimmung für sich zu nutzen. Und auch wenn er es vielleicht anders meinte, anlügen lassen sollen sich die Menschen in der Region wirklich nicht. Jede Politikerin und jeder Politiker, die oder der behauptet, die ICE-Neubaustrecke werde nicht kommen und der Landkreis Günzburg könne unversehrt aus dem Riesenprojekt herausgehen, schenkt nicht reinen Wein ein oder hält mindestens eine Illusion aufrecht. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.