Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Krumbach/Jettingen-Scheppach: Der letzte Postillion aus Krumbach trug am Schluss Briefe in Jettingen aus

Krumbach/Jettingen-Scheppach
25.09.2022

Der letzte Postillion aus Krumbach trug am Schluss Briefe in Jettingen aus

Das Posthorn und die Uniform werden in Ehren gehalten von Maria-Luise Wallner, der Tochter des letzten Postillions Martin Luderschmid.
Foto: Claudia Jahn

Plus Wenn das Posthorn schmetterte und Martin Luderschmid auf dem Kutschbock saß, gab es Neuigkeiten. Eine Geschichte über Krumbachs letzten Postillion.

Ein Posthorn, das grafische Symbol für Postdienstleistungen oder das Wappenschild am Eingang von Gaststätten und Hotels ist ein Relikt aus alten Zeiten. Zeiten, in denen das Ertönen des Horns die Ankunft der Postkutsche signalisierte und damit das Eintreffen von Neuigkeiten und Grüßen in Form von Briefen oder Karten. Zeiten, in denen es noch keine Nachrichtenübermittlung in Sekundenschnelle über die sozialen Netzwerke gab, sondern es viele Tage oder auch Wochen dauern konnte bis zum Erhalt einer Antwort auf eine briefliche Anfrage oder eines Anliegens. Entsprechend groß war die Freude, wenn die Post kam und ein lang ersehnter Brief oder ein Urlaubsgruß dabei war.

Und genau dies war das Lebenselixier von Martin Luderschmid, dem letzten Postillion aus Krumbach, der bis 1933 mit der Postkutsche in die umgebenden Dörfer fuhr und dort nicht nur Briefe und Pakete den Einwohnern brachte, sondern auch über aktuelle Ereignisse zeitnah berichten konnte. Es gab damals kaum Briefkästen, die Leute kamen aus ihren Häusern, wenn das Posthorn erklang und erwarteten freudig den Kutscher, der sich immer gerne Zeit für einen Plausch nahm. Immer willkommen zu sein und so freudig empfangen zu werden, das bezeichnete Martin Luderschmid später als die glücklichste Zeit in seinem Berufsleben. Er war sein eigener Herr, es gab kein vorgeschriebenes Arbeitspensum, er konnte frei über seine Zeit verfügen bei der Ausfahrt der Sendungen bis hin zum Dämmerschoppen mit seinen Kollegen im Krumbacher Bräuhaus. Der persönliche Kontakt zu den Menschen bei der Übergabe der Post war für ihn von großer Bedeutung.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.