Trotz der aktuell zunehmenden konjunkturellen Herausforderungen bleibt der Arbeitsmarkt im Landkreis Günzburg mit einer Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent insgesamt sehr robust. Das schreibt die Arbeitsagentur Donauwörth in ihrem aktuellen Arbeitsmarktbericht. Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gesunken.
2077 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 52 Personen weniger (-2,4 Prozent) als im Januar, aber 204 Personen beziehungsweise 10,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 2,7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,5 Prozent.
Zwölf Firmen im Kreis Günzburg melden im Februar Kurzarbeit an
Konjunkturelle Kurzarbeit wurde in diesem Monat von zwölf Firmen für 50 Personen angezeigt. Im Januar waren es drei Anzeigen für 285 Beschäftigte. Gleichzeitig wurden der Agentur für Arbeit im Februar im Vergleich zum Vormonat mehr Stellen – insbesondere für Fachkräfte – gemeldet.
Besonders die Ausbildungsbereitschaft der Firmen sei trotz der aktuellen Situation noch etwas gewachsen, heißt es im Arbeitsmarktbericht für den Landkreis weiter. Ausbildungssuchende hätten im Landkreis eine große Auswahl an Ausbildungsplätzen. Seit dem Beginn des Berichtsjahres 2024/2025 von Oktober bis Februar hätten sich im Landkreis 603 Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen gemeldet. Im selben Zeitraum wurden von den Unternehmen 788 freie Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind rund vier Prozent mehr gemeldete Berufsausbildungsstellen als im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1436 Personen (34 Personen weniger als im Vormonat, aber 197 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 641 Arbeitslose registriert (18 Personen weniger als im Vormonat, aber sieben Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 31 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Insgesamt waren im Landkreis Günzburg im Februar 331 erwerbsfähige Personen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit gemeldet, davon waren 100 arbeitslos.
563 Menschen im Landkreis Günzburg haben sich im Februar arbeitslos gemeldet
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 563 Personen arbeitslos. Davon kamen 276 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit und 109 aus einer Aus- oder Weiterbildung. 615 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 217 eine Erwerbstätigkeit auf und 118 begannen eine Aus- oder Weiterbildung. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 225 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (38 mehr als im Vormonat und vier mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Berufsbereichen Lager, Schweißtechnik, Maschinenbau, Metallbearbeitung, Verkauf, Berufskraftfahrer (Güterverkehr/Lkw), Metallbau, Bediener Hebeeinrichtungen, elektrische Betriebstechnik und Kraftfahrzeugtechnik. Aktuell befanden sich damit 1103 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Bei gut 83 Prozent der gemeldeten Stellen liegen die Anforderungen auf Fachkraftniveau und höher. Dagegen sind nur rund 46 Prozent der Arbeitslosen Fachkräfte oder Spezialisten. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden