Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Energiekosten und Gema: Finden die Weihnachtsmärkte 2023 in Sparversion statt?

Landkreis Günzburg
19.11.2023

Energiekosten und Gema: Finden die Weihnachtsmärkte 2023 in Sparversion statt?

Der Weihnachtsmarkt im Dossenberger Hof in Günzburg findet auf relativ kleiner Fläche statt. Das ist für die Gema-Rechnung von Vorteil.
Foto: Felix Gnoyke (Archivbild)

Plus "Das wird so teuer wie noch nie", sagt ein Bürgermeister aus dem Landkreis Günzburg zu den Gema-Kosten für den Christkindlesmarkt. Was der Städtetag erreicht hat.

Stille Nacht, billige Nacht? So oder so ähnlich könnte man derzeit die Debatte um die Gema-Erhöhungen zusammenfassen. Die sogenannte "Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte" hat 2022 ihren Tarif für Unterhaltungsmusik im Freien angepasst. Das hat in der Nachbarschaft bereits zu einem großen Einschnitt für einen bekannten Weihnachtsmarkt gesorgt. Die Stadt Ulm reduziert dieses Jahr ihr Konzertangebot auf dem Weihnachtsmarkt am Münsterplatz. Der Grund: Nicht mehr der Bereich direkt vor dem Ulmer Münster, sondern die gesamte Fläche wird von der Gema zur Berechnung der Kosten hergenommen. Statt 300 werden nun über 4000 Quadratmeter als gebührenpflichtiges Konzertgelände betrachtet. Auch auf die Veranstalter größerer Märkte im Kreis Günzburg könnten hohe Rechnungen zukommen.

Der Städtetag hat sich deswegen eingeschaltet. Gerhard Jauernig ist nicht nur Günzburgs Oberbürgermeister, sondern auch Bezirksvorsitzender des Bayerischen Städtetags in Schwaben. Er weiß von dieser Thematik, sagt aber auch: "Bei dieser Debatte müssen wir differenzieren zwischen der Betroffenheit der Stadt Günzburg und der Betroffenheit anderer Kommunen in Bayern." Für Günzburg seien die Erhöhungen keine Herausforderung: Der Dossenberger Hof biete nur eine begrenzte Fläche, somit auch keinen riesigen Bereich, der musikalisch bespielt werden könne. Laut Jauernig beliefen sich die Kosten für die Gema-Lizenzen in der Vergangenheit auf einen "dreistelligen Betrag, der sich wohl nicht signifikant erhöhen wird".

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.