
Freude und Sorge vor der Abschaltung des AKW Gundremmingen

Auch Block C geht in wenigen Tagen vom Netz. Aber auf dem Gelände steht Deutschlands größtes Zwischenlager. An Silvester planen Atomkraftbefürworter und -gegner Aktionen.
„Der Tag der endgültigen Abschaltung ist ein Tag der Freude, schließlich hat der Bund Naturschutz über 40 Jahre gegen das AKW Gundremmingen gekämpft“, sagt Huber Weiger, Ehrenvorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern (BN) und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Er dankt den vielen aktiven BN-Mitgliedern und Unterstützerinnen und Unterstützern, die sich in den vergangenen Jahrzehnten für das Abschalten des Atomkraftwerks engagiert haben. "Sie haben einen langen Atem bewiesen, der sich am Ende ausgezahlt hat. Auch wenn die Abschaltung auch die Folge der Atomkatastrophe in Fukushima war, wäre sie ohne die Demonstrationen der breiten Anti-Atomkraft-Bewegung nicht erfolgt", sagt Weiger.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.