
Im Landkreis Günzburg könnte ein Anker-Zentrum für Geflüchtete entstehen

Plus Die Regierung von Schwaben sucht nach Standorten für neue Anker-Unterkünfte, um den Flüchtlingsstrom zu bewältigen. Auch der Landkreis Günzburg ist im Gespräch.

Die Stadt Günzburg muss künftig einen großen Teil zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in der Region beitragen. Es kursieren Gerüchte, dass in Günzburg eine Anker-Unterkunft entstehen soll. Das bestätigt die Regierung von Schwaben auf Nachfrage am Mittwoch allerdings nicht. Fakt ist dennoch: Der Landkreis Günzburg hat nur noch geringe Kapazitäten, um Geflüchtete, sowohl aus der Ukraine, als auch Asylsuchende aus anderen Ländern aufzunehmen. In ganz Schwaben werden dringend Unterbringungsmöglichkeiten gesucht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.