Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Landkreis Günzburg: Lehrermangel an den Grund- und Mittelschulen verschärft sich weiter

Landkreis Günzburg
11.09.2023

Lehrermangel an den Grund- und Mittelschulen verschärft sich weiter

28 Referendare sind jetzt in Ichenhausen, dem Sitz des Staatlichen Schulamtes, vereidigt worden. Sie starten an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Günzburg in das neue Schuljahr.
Foto: Angela Brenner, Landratsamt Günzburg

Plus Am Dienstag beginnt das Schuljahr und der Unterricht für gut 7000 Grund- und Mittelschülerinnen und -schüler. Ihnen gegenüber stehen viel zu wenige Lehrkräfte.

Auf den gelben Klebezetteln von Thomas Schulze wimmelt es nur so vor Zahlen. Der Schulamtsdirektor hat eine Ziffer an die andere gereiht und exakt berechnet. Die positiven Ergebnisse zählt er zuerst auf: Wenn das neue Schuljahr am Dienstag beginnt, gibt es noch mehr Schülerinnen und Schüler als im Vorjahr. In die Grundschulen im Landkreis gehen dann 4740 Kinder, in die Mittelschulen 2270, "ein kräftiger Zuwachs", sagt Schulze. Bei den Lehrerinnen und Lehrern sei leider genau das Gegenteil der Fall. Und schon ist der Schulamtsdirektor mittendrin bei der negativen Auflistung. Mit einem gewaltigen Minus an Lehrerstunden habe er vor den Sommerferien kämpfen müssen, mit viel Kraftaufwand "haben wir unser Bestes gegeben, alles aufzufangen". Mit noch mehr Aushilfskräften denn je wird ein Großteil des Unterrichts gestemmt. Schulzes Blick in die Zukunft ist düster.

Intensive Wochen liegen hinter Schulze und seinem Team. Während sich die Kinder Ende Juli in die Sommerferien verabschieden durften, ging für das Staatliche Schulamt, das seit April am Sitz in Ichenhausen für 36 Grund- und Mittelschulen im Kreis zuständig ist, die Arbeit richtig los. Das neue Schuljahr mit den Stundenplänen für unter anderem 217 Grundschulklassen und damit vier mehr als im Vorjahr musste vorbereitet werden. Erst kurz vor dem Schulanfang konnte Schulze richtig durchatmen und sich freuen: "Dieses Jahr ist erst einmal gestemmt." Seit er vor sieben Jahren ans Schulamt im Landkreis Günzburg kam, sei diese knifflige Arbeit immer extremer und schwieriger geworden, sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. Hauptproblem sei der fortschreitende Lehrermangel und die dadurch erforderliche Personalakquise. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.