
So reagieren Erstwähler im Kreis Günzburg auf den Wahl-O-Mat

Plus Der Wahl-O-Mat gibt eine Einschätzung, welche Partei für wen die richtige ist. Sechs Jugendliche aus dem Kreis Günzburg testen das Online-Tool – und werden überrascht.

CSU, Freie Wähler, SPD, Die Grünen – die größten Parteien im Freistaat kennen sicher so gut wie alle, die bei den anstehenden Landtagswahlen ihr Kreuzchen setzen dürfen. Aber was möchte eigentlich Volt? Oder die ÖDP? Und welche Parteien setzen sich zum Beispiel für längere Öffnungszeiten der bayerischen Geschäfte ein? Auf diese und viele andere Fragen gibt es im Schnellverfahren Antworten, denn der Wahl-O-Mat zur bayerischen Landtagswahl 2023 ist online. Es gibt 38 Thesen, dazu ein Statement der Parteien. Am Ende berechnet das Online-Tool, mit welchen der 15 zur Wahl stehenden Parteien die eigenen Angaben am meisten übereinstimmen.
Ob das bei Erstwählerinnen und Erstwählern ankommt, hat unsere Redaktion in Krumbach und Wettenhausen auf die Probe gestellt. Vier Schülerinnen und zwei Schüler haben dort mithilfe des Wahl-O-Mats näher an die Entscheidung gefunden, wo sie ihr Kreuz setzen wollen – und waren überrascht von ihren Ergebnissen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.