
Vor Eröffnung: So sieht der neue Themenbereich im Legoland aus


Am 25. März startet das Legoland in Günzburg in die Saison. Neu ist der Bereich "Lego Mythica" mit einer neuen Achterbahn. Wir haben uns schon dort umgesehen.
Am Wochenende startet das Legoland in Günzburg in seine 21. Saison. Obwohl die Gäste erst ab dem 25. März hereingelassen werden, herrscht im Freizeitpark bereits geschäftiges Treiben. Das liegt vor allem an der Großbaustelle Lego Mythica, dem neuesten Themenbereich des Legolands. Auf 12.000 Quadratmetern sind laut Projektleiter Markus Oßwald bis zu 50 Bauarbeiter von zehn Firmen beschäftigt, um unterschiedlichste Arbeiten zu erledigen. Außerdem laufen die Testfahrten für die neue Flügelachterbahn. Die Günzburger Zeitung erhielt schon einen Einblick hinter die für die Öffentlichkeit noch verschlossenen Tore.

Mehr als 15,5 Millionen Euro investiert die Muttergesellschaft Merlin Entertainments mit Lego Mythica in den Standort Günzburg. Derzeit wird in dem neuen Themenbereich noch an allen Ecken und Enden geschraubt, gehämmert und getestet. Während die einen bereits die ersten Sträucher für einen optisch ansprechenden Außenbereich pflanzen, stehen zwei Männer nur wenige Meter entfernt auf einem Stahlgerüst. Sie arbeiten gerade an einem Stahlgerüst für den neuen Spielplatz Lavaland, der sich in der Mitte von Lego Mythica befindet. Dass dort einmal eine Rutsche, thematisch passend zum neuen Bereich mit einem Lava-Drachen, für die kleineren Besucher stehen wird, ist nur zu erahnen. Die Arbeiten befinden sich laut Lena Erhardt von der Presseabteilung des Legolands trotzdem im Zeitplan.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.