Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Leipheim: Der Verein SSG Günzburg-Leipheim blickt mit Sorge in die Zukunft

Leipheim

Der Verein SSG Günzburg-Leipheim blickt mit Sorge in die Zukunft

    • |
    • |
    • |

    Hauptthema bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der SSG Günzburg-Leipheim war die Zukunft des Vereins angesichts der erwarteten erheblichen Kostensteigerungen für die Nutzung des Hallenbads in Leipheim, die sich aus Gesprächen mit dem Zweckverband Hallenbad Nord abzeichnen. Angesichts der Schließung des Gartenhallenbads im März 2022 hatte der Verein mithilfe Politik und Behörden versucht, einen Ersatz zu finden, jedoch war hier das Interesse und die Unterstützung gering. Das Bad in Thannhausen war leider nur für ein paar Wochen verfügbar. Die Nachwuchsgruppen nutzten bis zur dessen Schließung Mitte 2023 das Bad in Ichenhausen. Aktuell kann der Verein nur noch eine Schwimmeinheit pro Woche und Gruppe im Gundelfinger Hallenbad anbieten. Seit der Coronakrise und mit den Bäderschließungen im Landkreis ist die SSG von Existenzproblemen betroffen. Die Mitgliederzahl ist um mehr als zehn Prozent gesunken. Zwischenzeitlich sah sich der Vorstand vor der Entscheidung, den Verein nach über 45 Jahren aufzulösen. Die Vereinsgrundlage ist weggebrochen. Die Badnutzungsgebühren waren bereits vor der Schließung im bundesweiten Vergleich im oberen Bereich. In der Vergangenheit haben die Zuschüsse vom Landkreis und der Städte Günzburg und Leipheim nicht ausgereicht, um die Gebühren der Trainingsstädten zu finanzieren. Auch wenn wir Sportler im oberen deutschen Feld platzieren, so sind diese hohen Nutzungsgebühren in keinen Zusammenhang zu setzen, so Lerch vor der Versammlung. Im Januar 2025 wurde dem Geschäftsführer des Zweckverbands in einem Positionspapier in einem Gespräch dargelegt, was der Verein leisten könnte. Das Positionspapier wurde an die im Zweckverband beteiligten Gemeinden übersendet. Eine Rückmeldung hierzu, sowie einen Eröffnungstermin, haben die Schwimmer bisher nicht bekommen. Die SSG hofft, dass sie bezüglich der Bezahlung von Trainingsstätten den anderen Sportvereinen im Landkreis gleichgestellt wird.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden