Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Leipheim: Große Freude beim Jahresrückblick der Schwimmsport-Gemeinschaft Günzburg-Leipheim

Leipheim

Große Freude beim Jahresrückblick der Schwimmsport-Gemeinschaft Günzburg-Leipheim

    • |
    • |
    • |
    Das SSG-Organisationsteam der Schwäbischen Meisterschaften 2024 in Burgau.
    Das SSG-Organisationsteam der Schwäbischen Meisterschaften 2024 in Burgau. Foto: SSG

    Neben dem Sommerfest, der Vereinsmeisterschaft und der Weihnachtsfeier richtete die SSG Günzburg-Leipheim im Juli 2024 die Schwäbischen Meisterschaften im Gsundbrunnenbad in Burgau aus – der wichtigste Wettkampf im Bezirk Schwaben. Durch das Hochwasser im Frühjahr war bis fünf Tage vor dem Starttermin nicht klar, ob diese Meisterschaften stattfinden können. Dank der großartigen Leistung vom Burgauer Freibadteam, dem SSG-Organisationsteam und der Unterstützung durch die Stadt Burgau konnte eine erstklassige Meisterschaft ausgerichtet werden.

    Und nicht zuletzt sorgte der Verein für mehr Sicherheit im Wasser. Im Jahr 2024 wurden vier Schwimmkurse in Gundelfingen und Burgau angeboten, die alle bereits am Folgetag der Veröffentlichung ausgebucht waren. Finanziell steht der Verein ausgeglichen dar, dank der finanzstarken Unterstützung durch die Sponsoren Chemische Fabrik Karl Bucher, Elektro Strehle und Horst Thomsen. Sportlich war das Jahr 2024 äußerst erfolgreich. Die SSG nahm an 33 Wettkämpfen in 24 Städten, davon sechs im Ausland, teil. Bei Deutschen und Europäischen Meisterschaften gingen Gold- und Silberplatzierungen in den Landkreis. Das Herren-Mannschaftsteam erreichte beim 1000. SSG-Wettkampf der Vereinsgeschichte einen 4. Platz in der Landesliga und damit einen Aufstieg in die Bayernliga. Damit gehört der Verein sowohl mit ihren Einzelsportlern als auch beim Mannschaftssport zu den erfolgreichsten Sportvereinen im Landkreis.

    Angesichts der aktuellen Badsituation klingt es fast unglaublich, dass der Schwimmverein diese starken sportlichen Leistungen im Jahr 2024 geliefert hat. Im Moment hat der Verein noch das Glück, dass ihre Toptalente im Bundes- und Landeskader in München, beziehungsweise beim SSV Ulm trainieren können. Einige trainieren in Eigeninitiative in Schwimmbädern in der Umgebung. Zukünftig möchte die SSG auch weiterhin im Landkreis die Talentschmiede für den Schwimmsport sein und hofft auf eine baldige Eröffnung des Leipheimer Hallenbades.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden