Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landensberg
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Landensberg“

Leonhard Steinle ist neuer Bürgermeister der Gemeinde Landensberg. Bei der
Wahl am Sonntag erhielt er 65,4 Prozent der Stimmen.
Landensberg

Am Wahltag auf der Bühne: Das ist Landensbergs neuer Bürgermeister

Plus Im Theater spielte der neue Landensberger Rathauschef Leonhard Steinle den Bauern, auch im richtigen Leben ist er Landwirt. Wie er die Wahl erlebt hat und welche Ziele er hat.

Leonhard Steinle aus Glöttweng wurde am Sonntag zum Ersten Bürgermeister der Gemeinde Landensberg gewählt. Im Ortsteil Glöttweng war das Feuerwehrhaus
der Ort der Wahl.
Landensberg

Landensberg hat einen neuen Bürgermeister

Drei Monate nach dem Tod von Johannes Böse wird Leonhard Steinle am Sonntag mit großer Mehrheit zum Bürgermeister von Landensberg gewählt. Er erhält 65 Prozent der Stimmen.

In der Gemeinde Landensberg steigen die Wassergebühren. Die Anhebung sollte für jeden möglichst verträglich sein.
Landensberg

In der Gemeinde Landensberg wird Wasser teurer

Plus Das Wasser kostet in Landensberg bald mehr. Im Gemeinderat ging es darum, eine möglichst gerechte Lösung zu finden. Auch der Barfußpark war in der Sitzung ein Thema.

Georg Felber feierte kürzlich bei guter Gesundheit und geistiger Frische seinen 95. Geburtstag.
Landenberg

Glöttwenger Urgestein "Wendl-Schorsch" feierte 95. Geburtstag

Der älteste Bürger von Glöttweng feierte seinen 95. Geburtstag. Der Jubilar Georg Felber entstammt einer alteingesessenen Bauernfamilie im Glöttwenger Unterdorf.

Die neue Vorstandschaft der Spielvereinigung Glöttweng-Landensberg mit dem bisherigen Vorsitzenden Karl Ruder (zweiter von rechts).
Landensberg

Urgestein übergibt nach 53 Jahren Ehrenamt den Vereinsvorsitz

Nach 53 Jahren Ehrenamt übergibt Karl Ruder das Amt des Vorsitzenden an Markus Hagenbusch und stellt einen neuen Mitgliederrekord bei der SpVgg Glöttweng-Landensberg ein.

Leonhard Steinle (links) und Tobias Geiger stellen sich in Landensberg als Bürgermeister zur Wahl.
Landensberg

Nach dem Tod des Bürgermeisters stellen sich zwei Männer zur Wahl

Plus Am Sonntag wurden in zwei getrennten Versammlungen die beiden Bewerber benannt. Dabei gab es lange keinen Kandidaten für die Freie Wählervereinigung Landensberg.

Auf dem Kirchplatz war ein Zelt aufgebaut, die Fahne auf halbmast. Die Menschen wollten Johannes Böse die letzte Ehre erweisen.
Landensberg

Gemeinde Landensberg nimmt Abschied von Bürgermeister Böse

In einer bewegenden Andacht erweisen am Samstag viele Landensberger "ihrem" Bürgermeister Johannes Böse die letzte Ehre.

In der Gemeinde Landensberg muss nach dem Tod von Johannes Böse ein neuer Bürgermeister gewählt werden.
Landensberg

Nach dem Tod des Bürgermeisters: Wie geht es in Landensberg weiter?

Nach dem Tod von Johannes Böse muss innerhalb von drei Monaten ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Der Termin für die Wahl steht nun fest.

Am Eingang vor dem Gemeindehaus in Landensberg stehen Kerzen, liegen Blumen und zeigen Fotos den verstorbenen Bürgermeister Johannes Böse, der nur 26 Jahre alt wurde.
Landensberg

Ein Dorf trauert: So nimmt Landensberg Abschied von seinem Bürgermeister

Für Johannes Böse wird eine Abschiedsandacht in der Landensberger Heilig-Kreuz-Kirche organisiert. Seine Urnenbeisetzung findet woanders im engsten Familienkreis statt.

Wassergebühren und Abwassergebühren sowie der Haushalt 2023: Das waren die Themen bei der Sitzung des Landensberger Gemeinderats am Mittwoch.
Landensberg

Landensberg beschließt höhere Wasser- und Abwasserpreise

Plus Warum es im Gemeinderat Landensberg bei der Festsetzung der Wassergebühren zu Diskussionen kommt. Auch der Haushalt wird beschlossen.

Die Polizei musste beim Faschingsumzug in Landensberg eingreifen.
Landensberg

Volltrunkener schlägt bei Landensberger Faschingsumzug um sich

Der Rettungsdienst behandelt einen 18-jährigen Betrunkenen in Landensberg. Dann beginnt der junge Mann zu randalieren.

In seiner Sitzung hat der Landensberger Gemeinderat das Investitionsprogramm vorberaten. Unter anderem sind die Planungskosten für das geplante Bürgerhaus vorgesehen.
Landensberg

Wofür die Gemeinde Landensberg 2023 investiert

Plus Im Gemeinderat ging es um das Investitionsprogramm, in dem das geplante Bürgerhaus enthalten ist. Auch die Öffnungszeiten im Kindergarten in Glöttweng waren Thema.

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich in Landensberg ereignet hatte.
Landensberg

Mit Paketdienst-Auto Unfall verursacht und weitergefahren

Die Polizeiinspektion sucht Zeugen nach einer Unfallflucht in Landensberg. Dort wurde beobachtet, wie ein Gartentor angefahren wurde. Dann war das Auto weg.

Freie Fahrt für die Radlerinnen und Radler: Im Anschluss an seine Einweihung und Segnung wurde der Radweg gleich getestet.
Landensberg

Neuer Radweg verbindet die Landkreise Günzburg und Augsburg

Plus Die neue Verbindung zwischen Landensberg und Neumünster wurde offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Ihren Segen hat sie jetzt auch.

Den Festgottesdienst hielt Pater Polycarp Ibekwe. Musikalisch wurde er von der Musikkapelle Röfingen gestaltet.
Glöttweng

Das Feuerwehrhaus in Glöttweng hat endlich seinen Segen

Plus Für das neue Gerätehaus im Landensberger Ortsteil Glöttweng brauchte es viel Zeit. Auch für die Einweihung. Aber jetzt ist es geschafft.

Am nordwestlichen Ortsrand des Ortsteils Glöttweng soll ein neues Baugebiet entstehen.
Landensberg

Doch keine kalte Nahwärme für das Baugebiet in Glöttweng?

Plus Am Mittwoch ging es im Landensberger Gemeinderat um die Ergebnisse der durchgeführten Potenzialanalyse. Auch die Kindergartengebühren waren Thema.

Eine Betriebsprüfung durch einen Vertreter der deutschen Konzernzentrale sorgt bei der Glöttwenger Holzwinkelbühne für Aufregung in einer Werbeagentur.
Glöttweng

Machtkämpfe und eine geliehene Frau auf der Holzwinkelbühne

Die Glöttwenger Holzwinkelbühne wartet mit zwei brillant gespielten Komödien auf. Aufgeführt werden sie ausnahmsweise im Lagerhaus in Landensberg.

Die Gemeinde Landensberg, im Bild das Gemeindehaus, in dem die Sitzungen des Gemeinderats stattfinden, muss für ihre geplanten Projekte tief in die Tasche greifen. Am Mittwoch wurde der Haushalt verabschiedet.
Landensberg

Die Gemeinde Landensberg plant viel Geld für ihre Projekte

Plus Am Mittwoch wurde in Landensberg der Haushalt verabschiedet. Auch um die „schwarze Soldatenfliege“ ging es im Gemeinderat.

Die Gemeinde Landensberg mit ihrem Ortsteil Glöttweng hat in nächster Zeit vieles vor.
Landensberg

In Landensberg gibt es künftig eine Hochzeitswiese

Plus Bei der dritten Bürgerversammlung innerhalb weniger Wochen stellt Bürgermeister Johannes Böse die Planungen für die nähere Zukunft vor.

Die frühere Dorfschänke Kreuz in Landensberg ist inzwischen im Besitz der Gemeinde.
Landensberg

Wird aus der Landensberger Dorfschänke Kreuz ein Bürgerhaus?

Plus In zwei Bürgerversammlungen wurde diskutiert, ob die Dorfschänke in Landensberg zum Bürgerhaus werden soll. Dazu wurden auch Ergebnisse eines Seminars präsentiert.

Für das geplante Baugebiet Flurweg im Landensberger Ortsteil Glöttweng laufen derzeit Untersuchungen für eine Versorgung mit kalter Nahwärme.
Landensberg

Neue Energieversorgung für die Gemeinde Landensberg

Plus Neben kalter Nahwärme könnte in Landensberg auch Fernwärme eine Rolle spielen. Aktuell findet das im Rat keine Zustimmung. Das ändert sich vielleicht noch.

Direkt nach Ostern wird mit dem Bau des Radwegs von Landensberg nach Neumünster begonnen. An beiden Ortseingängen sollen Querungshilfen entstehen.
Landensberg

Bald ist Baubeginn beim Radweg zwischen Landensberg und Neumünster

Plus Innerhalb weniger Monate soll ein Radweg zwischen Landensberg und Neumünster gebaut werden. Auch das Bahnprojekt Ulm-Augsburg war Thema im Gemeinderat.

Bei einer Gassirunde in Glöttweng hat ein Hund möglicherweise Giftköder gefressen.
Landensberg

Nach Giftköderverdacht bei Landensberg findet Polizei toten Bussard

Erst ein Hund, der möglicherweise Giftköder im Wald bei Landensberg gefressen hat, dann ein toter Bussard in der Nähe des Spazierwegs. Hängen die Fälle zusammen?

In der Gemeinde Landensberg sollen nördlich des Flurwegs in Glöttweng neue
Wohnbauflächen entstehen. Auch das Thema Kalte Nahwärme könnte dabei eine
Rolle spielen.
Landensberg

In Landensberg sollen neue Bauplätze entstehen

Plus Der Landensberger Gemeinderat billigt einen Vorentwurf für den Bebauungsplan Flurweg in Glöttweng. Auch alternative Wärmekonzepte spielen eine Rolle.

Raimund Steppe aus Glöttweng starb im Alter von 80 Jahren .
Landkreis Günzburg

Nachruf: Pflichtbewusstsein war Steppes ständiger Begleiter

Plus Hilfsbereitschaft legte Raimund Steppe nicht nur in seinem Beruf an den Tag. Im Alter von 80 Jahren ist der Seniorchef der Glöttwenger KfZ-Werkstatt gestorben.

Nordwestlich von Glöttweng sollen in den kommenden Jahrzehnten je nach Bedarf und in mehreren Bauphasen neue Wohnbauflächen ausgewiesen werden.
Landensberg

In Glöttweng soll Bauland für Wohnungen ausgewiesen werden

Plus Im Lauf der nächsten Jahrzehnte möchte die Gemeinde Landensberg schrittweise Bauland im Ortsteil Glöttweng ausweisen und für die Zukunft vorsorgen.

Bald macht die Dorfschänke Kreuz in Landensberg (hier die Rückseite mit Zugang zum Biergarten) zu. Das bedauert Bürgermeister Johannes Böse, der sich um die dörfliche Struktur sorgt.
Landkreis Günzburg

Landensbergs Bürgermeister sorgt sich um die dörfliche Struktur

Plus Dass die Gemeinde Landensberg nach der Schließung des Gasthauses Kreuz selbst die Immobilie erwirbt, ist nicht ausgeschlossen. Gaststätten-Verband im Kreis will Initiative starten.

Ein Hingucker auch von außen: Das Gasthaus "Dorfschänke Kreuz", deren letzter Tag bald gekommen ist: Am 31. Oktober ist Schluss.
Video
Landkreis Günzburg

Die Landensberger Dorfschänke Kreuz schließt für immer

Plus Peter Wagner junior sperrt seine Wirtschaft in Landensberg endgültig zu. Wie der Stammtisch der Dorfschänke die Nachricht aufnimmt und wie es weitergeht.

Der Kindergarten im Landensberger Ortsteil Glöttweng: Wie in den anderen Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang werden zum 1.
September auch dort die Beiträge erhöht.
Landensberg

Wie Landensberg die Kitabeiträge anpassen möchte

Plus Auch die Wiederaufnahme in das Dorferneuerungsprogramm für die Planung eines Bürgerhauses ist Thema im Landensberger Gemeinderat gewesen.

Zwischen Landensberg und Neumünster soll 2022 ein neuer Rad- und Gehweg gebaut werden.
Landkreis Günzburg

Zwischen Landensberg und Neumünster wird ein neuer Radweg gebaut

Plus Das Radwegenetz im Landkreis Günzburg wird um ein weiteres zwei Kilometer langes Stück ergänzt. Die Gemeinde Landensberg und der Landkreis kommen günstig weg.