2. Schützenmeisterin Margit Kleebaur begrüßte die anwesenden Gäste. Im Anschluss durfte sie an Anton Fink, Stefan Frey, Stefan Theer, Stefan Kuhn, Ruth Munk, Thomas Gruber, Christopher Lacher, Michaela Poppel und Jutta Höfner Ehrungen vom Gau, Schützenbezirk Schwaben und Landesverband BSSB überreichen. Nach den Ehrungen übernahm Sportwart Thomas Gruber gemeinsam mit Schützenkommissar Ferdinand Munk die Veranstaltung und führte durch die Siegerehrungen. Der Jugendwanderpokal ging mit einem 6,4 Teiler an Magdalena Mayer (LG), den Wanderpokal sicherte sich Christopher Lacher (LG) mit einem 18,5 Teiler. Fabian Kuhn schlug nicht nur beim Mannespokal, bei dem die 3 besten Blattl gewertet werden, sondern auch beim Büschale Pokal zu. Hier geht es um den geringsten Abstand zum 100-Teiler. Neu in der Serie der Wanderpokale ist der Munk- Wanderpokal, den Schützenkommissar Munk anlässlich seines Geburtstages gestiftet hat. Als erster Gewinner konnte sich Alwin Baur mit dem kleinsten Abstand zu einem 60-Teiler feiern lassen.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Proklamation der Schützenkönige 2025. Fabian Kuhn (LG) sicherte sich vor Anoush Kocharyan (LG) den Jugendtitel, Michaela Poppel (LP) verdrängte Stefan Theer auf den 2. Platz. Zum Abschluss der Veranstaltung würdigte Schützenkommissar Ferdinand Munk die Leistungen und die Aktivitäten des Vereins. Er betonte besonders die starke Jugendarbeit mit Teilnahmen am Gaujugendschießen, Rundenwettkampf, weiterführenden- und Vereinsmeisterschaften. Jahresmeister wurden: LG Sch.: 1. Luca Büchele 2. Frieda Baur 3. Jacob Weichenmeier LG Jug.: 1. Magdalena Mayer 2. Vincent Hermann LG Jun.: 1. Fabian Kuhn 2. Anoush Kocharyan 3. Benedikt Sterk LG: 1. Christopher Lacher 2. Stefan Kuhn 3. Andrea Sterk LP: 1. Stefan Theer 2. Michaela Poppel 3. Alwin Baur LGA: 1. Holger Heinle 2. Ernst Heinle 3. Ursula Kuhn LPA: 1. Werner Wölfel 2. Ferdinand Munk
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden