Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
07.03.2010

Die Hoffnung schwindet

Krumbach Einen Punkt verschenkt haben die Landesliga-Handballer des TSV Niederraunau. Nach einem lange Zeit überlegen geführten Spiel erreichten die aufopfernd kämpfenden Gästespieler des TSV Allach in der letzten Minute mit dem Treffer zum 30:30-Endstand den einzigen Gleichstand während der gesamten Partie. Die Schwaben dagegen müssen nach dem ersten Punktverlust vor heimischem Publikum in dieser Runde den Traum vom Bayernliga-Aufstieg vermutlich abhaken.

Freuen durften sich die Münchner aber erst mit Verspätung. Mit dem Schlusssignal der Hallen-Uhr gaben die gut leitenden Schiedsrichter Heigemeir/Kopp noch einen Siebenmeter für Raunau. Rupert Sadlo, sonst prädestiniert für diese nervliche Anspannung, wollte nicht ausführen. Er hatte in den fünf Minuten zuvor einige Fahrkarten geworfen. Also musste der bis dahin beste Werfer der Raunauer, Mathias Waldmann, antreten. Währenddessen gab's die üblichen Psycho-Spielchen, ein Allacher Spieler wischte sich seinen Schweiß am Spielgerät ab. Der zehn Minuten vorher beim Spielstand von 25:21 eingewechselte Torhüter, der mit hervorragenden Paraden die Aufholjagd der Gäste erst eingeleitet hatte, hampelte in seinem Tor herum. Totenstille in der Halle. Dann das Unfassbare: Der Keeper parierte den Versuch von Waldmann.

Irgendwie hatten sich die Allacher diesen Punktgewinn aber auch verdient. Raunau trat mit dem gewohnten Tempospiel zwar gefälliger als die Gäste auf, die sich mehr auf ihren überlegenen Körperbau verließen, der unbändigen Kraft von Alexander Niemeyer am Kreis oder Alexander Prillwitz im Rückraum konnten die kleiner gewachsenen Gastgeber aber nichts Gleichwertiges entgegenstellen. Es ist sogar zu befürchten, dass diese Beobachtung in den letzten acht Spielen der Saison zur Regel wird: Das kräftezehrende Spiel der Raunauer wird, je länger die Saison dauert, immer schwerer durchzuhalten sein und körperlich starke Mannschaften wie Landsberg oder Immenstadt werden dann Vorteile haben.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.