
Keine Angst vor harten Würfen


Torhüter brauchen mehr als nur schnelle Reflexe, um ihrem Team Rückhalt zu geben. Was die Spieler mitbringen müssen und warum sie sich diese Position antun
Spätestens seit dem Bayernliga-Aufstieg des VfL Günzburg und des TSV Niederraunau steht Handball im Landkreis Günzburg für volle Hallen und spannende Spiele. Doch nicht jeder Fan ist gleich ein Experte. Wir stellen in einer kleinen Serie die Positionen und grundlegenden Strategien dieses faszinierenden Sports vor.
Landkreis Torhüter sind wohl in jeder Sportart eine eigene Spezies, deren erste und wichtigste Aufgabe es ist, gegnerische Erfolgserlebnisse zu verhindern. Aber selbst Handballer sagen, dass sie in ihrer Sportart nie Torhüter sein möchten – dafür brauche es schon ein gewisses Maß an Verrücktheit. Was bewegt also einen jungen Menschen, sich aus kurzer Distanz Bälle mit voller Wucht um die Ohren hämmern zu lassen? Und sich auch noch darüber zu freuen, wenn die härtesten Kracher auf dem eigenen Körper einschlagen?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.