
Die Vorfreude ist riesig

Zu ihrem 40. Geburtstag laden die Burgauer einige Nachbarn ein. Doch nicht nur der sportliche Wettkampf sorgt für frische Motivation
„Anlässlich der von Herrn Artur Koch geleiteten Aussprache der Eisstockschützen wurde heute eine Sparte Eisstockschützen im ESV Burgau gegründet.“ So der Wortlaut in der Niederschrift über die Gründungsversammlung der Eisstockschützen am 17. September 1976. In der Mindelgaststätte in Burgau unterzeichneten damals die Gründungsmitglieder Artur Koch, Helmut Untersehr, Anton Bobinger, Fritz Mayr, Hermann Kramer, Peter Strehle, Helmut Walter, Josef Ehmann und Adolf Seifried die Gründungsurkunde. Zum Abteilungsleiter wurde Artur Koch gewählt. Kurze Zeit später wurde im damals neuen Eisstadion das erste Turnier ausgetragen. Die Burgauer Eisstockschützen feiern nun also den 40. Geburtstag ihrer Gründung.
Im Lauf der Zeit ergaben sich wesentliche Änderungen und Neuerungen. Inzwischen gehen die Eissportler für den TSV Burgau an den Start. Bereits 1992 wechselten die Eisstockschützen vom ESV zum TSV. 1990 wurde die Asphaltanlage in der Aberthamer Straße nach einer dreijährigen Bauzeit eingeweiht. Dort trainieren die Burgauer während der Sommermonate. Im Winter wird im Eisstadion geübt. Auch in der neuen Eishalle, die im Oktober in Betrieb genommen wird, haben die Eisstockschützen ihre Trainingszeiten. Die Vorfreude auf diesen Palast ist natürlich auch unter den Stockschützen riesengroß.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.