Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Lokalsport
  4. Eishockey: Burgau mit zwei schweren Heimspielen: Verein mahnt Fans nach Becherwürfen

Eishockey
18.01.2023

Burgau mit zwei schweren Heimspielen: Verein mahnt Fans nach Becherwürfen

Im vergangenen Aufstiegsrunden-Heimspiel gegen die Dingolfinger Isar Rats unterlagen die Burgauer Eisbären mit 4:8. Es war auf und neben dem Eis ein heißer Tanz. Unsportliches Verhalten der Burgauer Fans hat den ESV nun zu einer Stellungnahme veranlasst.
Foto: Ernst Mayer

Plus Die Burgauer Eisbären stehen in der Aufstiegsrunde unter Druck. Vor den beiden Heimspielen warnt der Verein seine Fans vor wiederholt unsportlichem Verhalten.

Eishockey-Landesligist ESV Burgau hat in der Aufstiegsrunde zwei Heimspiele vor der Brust. Am Freitagabend gastiert um 20 Uhr der ERC Sonthofen in der Burgauer Eishalle, und am Sonntag um 18 Uhr kommen die Haßfurt Hawks. Sowohl Sonthofen als auch Haßfurt gehören zu den Topfavoriten für den Aufstieg in die Bayernliga. Beide Teams standen nach den Vorrunden jeweils auf dem ersten Tabellenplatz ihrer Gruppe.

Haßfurts bester Spieler fehlt

Die Haßfurter dominierten gemeinsam mit den Dingolfing Isar Rats die Gruppe, in der überwiegend Teams aus Nordbayern eingruppiert waren. Der ERC Sonthofen war im Süden das beste Team. Die Oberallgäuer gewannen die Gruppe mit einem Punkt Vorsprung vor dem ESV Burgau. Doch so ganz können beide Teams ihren Vorschusslorbeeren nicht ganz gerecht werden: In der Aufstiegsrunde belegen die Haßfurter nach vier Partien nur den vierten Rang. Drei Niederlagen stehen einem Sieg gegenüber. Diesen Sieg fuhren die Haßfurter am vergangenen Sonntag ein. 6:1 gewannen die Unterfranken in Waldkirchen. Dass die Haßfurter derzeit nicht in Hochform agieren, liegt auch am Ausfall ihres Topscorers. Jakub Sramek fällt mit einer Schulterverletzung länger aus.

Wie wichtig Sramek für die Hawks ist, lässt sich mit einem Blick auf die Scorerliste belegen. In 17 Vorrundenpartien erzielte der Tscheche 37 Tore und legte 43 Treffer auf. Das bedeutet, dass Sramek insgesamt 80 Scorerpunkte gesammelt hat. Sramek agierte in einer Sturmreihe mit dem ebenfalls sehr starken Jan Trübenekr, der nach zwanzig absolvierten Begegnungen auf 76 Punkte (41 Tore /35 Assists) kommt.

Burgaus Coach Halusa: Jeder könne jeden schlagen

„Wenn so ein Spieler wie Sramek fehlt, dann ist das vergleichbar mit einem Ausfall von David Zachar bei uns“, erklärt der Burgauer Trainer Erwin Halusa im Gespräch mit unserer Redaktion. Die Ergebnisse in den bisherigen Partien der Aufstiegsrunde zeigen: Jeder kann jeden schlagen. Um erfolgreich zu sein, sei es wichtig, dass man ohne verletzte, erkrankte oder gesperrte Akteure durchkommt, sagt Halusa. Ob beim ersten Wochenendgegner der Markgräfler, der ERC Sonthofen, alle Spieler an Bord sind, muss sich zeigen. 

Die Sonthofener stehen auf dem letzten Platz und haben aus drei Partien einen Sieg geholt. Gegen die Wanderers Germering gewann der ERC 5:4. Am vergangenen Sonntag kamen die Sonthofener in Haßfurt so richtig unter die Räder. 1:10 hieß es aus Sicht der Oberallgäuer nach sechzig Minuten.

Lesen Sie dazu auch

Auch wenn beim ERC Sonthofen der eine oder andere verletzte oder angeschlagene Spieler wieder mit dabei sein sollte, haben die Burgauer durchaus Chancen: In Sonthofen gewannen die Burgauer am 8. Januar mit 3:2. In dieser Partie zeigten die Eisbären eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Um ihr Ziel, einen Platz unter den ersten vier zu erreichen, sollten die Burgauer nun in beiden anstehenden Partien punkten. Lautstarke Unterstützung von den Rängen ist bei den Heimspielen garantiert, doch es gab zuletzt Ärger in der Eishalle. Einige Burgauer Fans warfen vergangenen Freitagabend im Heimspiel gegen Dingolfing in der 57. Minute Becher auf die Eisfläche und äußerten verbal ihren Unmut gegenüber der Schiedsrichter. Dann gab es eine etwa 15-minütige Unterbrechung, und ein Fanblock wurde geräumt. 

Eisbären: Verein bezieht Stellung und droht mit Stadionverboten

Der ESV Burgau distanziert sich laut einem Beitrag auf der Vereinshomepage „entschieden von den Plastikbecherwürfen“. Es sei völlig egal, ob man als Zuschauer mit den Entscheidungen der Schiedsrichter einverstanden bist oder nicht, das Werfen von Bechern dürfe keine Form des Unmuts sein.

In der Stellungnahme heißt es weiter: „Unsere Schiedsrichter sind keine Profis, und auch sie machen Fehler, wie jeder Mensch es auch macht! Kein Schiedsrichter pfeift absichtlich schlecht oder falsch.“ Vor allem junge Schiedsrichter könnten mal etwas falsch machen, aber genau die Jungen brauche man dringend für die Zukunft. „Ohne Schiedsrichter, kein Eishockeyspiel!“ 

Die Burgauer Eisbären appellieren an alle Zuschauerinnen und Zuschauer, sportlich fair zu den „Zebras“ zu sein. „Lob bekommen sie leider eher selten, auch dann nicht, wenn es nichts zu meckern gibt.“

Sollte es nochmals zu solchen „gewaltigen Becherwürfen oder groben Beleidigungen von Schiedsrichtern“ in der Eissporthalle Burgau kommen, werde der Verein „alles daransetzen, die Übeltäter zu ermitteln und die entsprechenden Konsequenzen“ zu ziehen. Laut ESV sind dann Stadionverbote möglich. Der Verein schreibt in seiner Stellungnahme zudem, dass die Becherwürfe nicht von der Ultra-Fangruppe Hurricanes ausgingen, sondern vom Nebenblock der „normalen“ Zuschauer. 

Burgau verliert in der Aufstiegsrunde zur Eishockey-Bayernliga sein Heimspiel gegen Dingolfing mit 4:8.
29 Bilder
Burgau gegen Dingolfing: Hitziges Eishockeyspiel in Bildern
Foto: Ernst Mayer
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.