Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Storchenfest in Burgau 2025: Großes Programm mit Schlagersänger aus der Region

Burgau

Storchenfest in Burgau 2025: Großes Programm mit Schlagersänger aus der Region

    • |
    • |
    • |
    Das Burgauer Storchenfest ist beliebt. Das Programm für 2025 steht jetzt.
    Das Burgauer Storchenfest ist beliebt. Das Programm für 2025 steht jetzt. Foto: Peter Wieser

    Am Samstag, 21. Juni 2025, lädt der Handels- und Gewerbeverein Burgau in Zusammenarbeit mit der Stadt Burgau zum traditionellen Storchenfest ein. Unter dem Motto „Es klapp(er)t in Burgau“ verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Festmeile mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein.

    Wie die Veranstalter in einer Pressemitteilung schreiben, stehen im Mittelpunkt des Festes – ganz dem Namen entsprechend – die Störche, die das Burgauer Stadtbild seit vielen Jahren prägen. Die Kinder-Storchen-Rallye von 13 bis 16 Uhr, eine Verlosung mit tollen Preisen um 16.30 Uhr auf der Bühne am Kirchplatz, eine Storchentaufe um 13 Uhr im Hof des Farbenhauses Burgau, Livemusik an vier Standorten ab 18 Uhr sowie eine großräumig aufgestellte Gastronomie versprechen einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Nachmittag und Abend.

    Storchenfest 2025 in Burgau: Michael Fischer tritt auf

    Ein besonderer Höhepunkt wird laut dem Handels- und Gewerbeverein auch in diesem Jahr der Schlagerabend mit Lokalmatador Michael Fischer auf dem Kirchplatz sein, der das Fest ab dem frühen Abend musikalisch ausklingen lässt. Auch der Einzelhandel beteiligt sich wieder mit besonderen Aktionen, kleinen Überraschungen und geöffneten Türen.

    Der Frauenbund Unterknöringen bäckt die begehrten Kiachla. Der Reinerlös werde der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gespendet, schreiben die Frauen in einer Mitteilung. Gleichzeitig können sich alle für eine Typisierung am Stand eintragen lassen. Wer zwischen 17 und 55 Jahre alt und gesund ist, kann sich dort registrieren lassen und potenziell Leben retten.

    Das Storchenfest wurde einst in Pandemiezeiten ins Leben gerufen und soll ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft, regionale Identität und Lebensfreude im Herzen der Stadt setzen. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden