Startseite
Icon Pfeil nach unten
Günzburg
Icon Pfeil nach unten

Was beim Guntiafest 2025 in Günzburg geboten ist

Günzburg

Musik, Tanz und gute Stimmung: Günzburg feiert wieder Guntiafest

    • |
    • |
    • |
    Die Stadt Günzburg veranstaltet am 28. und 29. Juni zusammen mit örtlichen Vereinen ihr Guntiafest. Dann wird es wieder tausende Gäste in die Innenstadt ziehen.
    Die Stadt Günzburg veranstaltet am 28. und 29. Juni zusammen mit örtlichen Vereinen ihr Guntiafest. Dann wird es wieder tausende Gäste in die Innenstadt ziehen. Foto: Julia Ehrlich/Stadt Günzburg (Archivbild)

    Musikgruppen, Tanzvorführungen und DJs, gepaart mit leckerem Essen und guter Stimmung: Am 28. und 29. Juni feiert Günzburg wieder das traditionelle Guntiafest. Dabei verwandelt sich die Innenstadt in eine riesige Tanzfläche für Jung und Alt. Zwei Tage lang bietet sich den Günzburgern sowie Gästen aus nah und fern in den historischen Altstadtgässchen und auf den Plätzen eine einzigartige Atmosphäre. Das Stadtfest wird gemeinsam von der Stadt und den örtlichen Vereinen ausgerichtet.

    Der traditionelle Festumzug mit rund 250 Teilnehmern gilt als Auftakt des Festwochenendes und startet am Samstag, 28. Juni, gegen 15.30 Uhr am Bgm.-Landmann-Platz. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig eröffnet das Guntiafest anschließend um 16 Uhr. Die Showbühne steht in diesem Jahr wie im Vorjahr auf dem Schlossplatz. Dort erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: Es treten die Tanzabteilung des VfL Günzburg, die Showtanzgruppe Victory und die Cheerleader des VfR Jettingen auf. Ab 20 Uhr sorgt ein DJ für Partystimmung in historischem Ambiente.

    Programm auf dem Schlossplatz startet am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr

    Am Sonntag, 29. Juni, geht das Programm auf dem Schlossplatz ab 11 Uhr weiter. Der Musikverein Wasserburg eröffnet mit dem Frühschoppenkonzert. Danach unterhalten unter anderem die Tanzschule Panorama, der VfR Jettingen und die Line-Dance-Gruppe des VfL Günzburg mit tollen Tanzeinlagen. Auch auf anderen Plätzen der Innenstadt ist einiges geboten. In der Hofgasse ist von einer Schatzsuche über Geschicklichkeitsspiele bis hin zur Vorstellung der Imkerei für jeden etwas geboten, bevor am Samstagabend ein DJ für Partystimmung sorgen wird. Neben den Präsentationsflächen auf dem Marktplatz säumen Livemusik, Show-Acts und Verkaufsstände alle Teile der Altstadt. Im Museumshof laden die Altstadtfreunde Günzburg in ihr Café „Klein Wien“. Der Brauchtumsverein zeigt dort Handwerksberufe wie Weidenflechter, Töpferin und Einhandspinnen und bietet dort Kinderspiele wie eine Druckwerkstatt, Kartoffel- und ein Kegelspiel an.

    Icon Galerie
    77 Bilder
    Auf den verschiedenen Bühnen war ein vielfältiges Programm geboten.

    Festivalfans kommen beim Rock-Biergarten, organisiert durch Rock City Günzburg, am Stadtgraben mit Livebands auf ihre Kosten. Die Stadtkapelle Günzburg verwandelt den Dossenbergerhof in einen Biergarten mit musikalischen und kulinarischen Schmankerln und am Sonntagabend ist bei der Musikbar „On the Rocks“ in der Hofgasse für Livemusik gesorgt. Aus der Hofgasse und dem Bgm.-Landmann-Platz wird tagsüber ein wahres Kinderparadies: Bei Aktionen wie Glücksrad, Kinderschminken und Spielen aller Art ist für Langeweile keine Zeit. Das BRK Günzburg mit der Vorstellung der Rettungshundestaffel, ein Infostand des Tierschutzvereins Günzburg, eine Kindereisenbahn auf dem Bgm.-Landmann-Platz und Ponyreiten auf der Wiese im Stadtgraben runden das Programm ab. Auch kulinarisch hat das Guntiafest einiges zu bieten. Das Angebot reicht von einem vielfältigen Mittagstisch bis hin zu Süßwaren.

    Für Oberbürgermeister Gerhard Jauernig ist Guntiafest ein Highlight im Jahreskalender

    Das Guntiafest fand erstmals im Jahr 1977 zum 1900-jährigen Gründungsjubiläum Günzburgs statt. Seither präsentieren sich die örtlichen Vereine mit ihren Angeboten immer am letzten Juniwochenende der breiten Öffentlichkeit. „Ich freue mich schon sehr auf das diesjährige Guntiafest, das ein Highlight im Jahreskalender ist. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und unvergessliche Momente miteinander zu teilen. Das Guntiafest verbindet die Schönheit unserer historischen Altstadt mit Musik, Spaß und Tradition und zeigt die lebendige Seele Günzburgs“, lädt Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zu dem zweitägigen Fest ein. Die Stadt bittet die Anwohner der Innenstadt um Verständnis für die durch das Fest zu erwartenden Einschränkungen. (AZ)

    Das vollständige Programm des Festwochenendes steht auf der städtischen Website unter www.guenzburg.de/kultur-feste/guntiafest/ zur Verfügung. Änderungen am Programm werden vorbehalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden