Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Heimat-Check

In der Online-Umfrage "Heimat-Check" wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wie wohl sie sich in ihrem Heimatort fühlen – und womit sie nicht zufrieden sind. Über 25.000 Menschen haben teilgenommen. Die Ergebnisse und die Berichterstattung der Redaktion bündeln wir über die kommenden Wochen an dieser Stelle.

Das Ortsbild von Bäumenheim hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt - und ist noch im Umbruch. Allein am neu geschaffenen Marktplatz entstehen derzeit zwei Neubauten (rechts und im Hintergrund).
Heimat-Check

In Bäumenheim gibt es Lebensqualität, aber auch noch Baustellen

Plus Die Menschen in Bäumenheim sind zufrieden. Sie schätzen die Sicherheit und Lebensqualität. Doch es gibt noch einige Baustellen - im wörtlichen und übertragenen Sinne.

Im Heimat-Check punktet die Gemeinde Oberndorf unter anderem mit ihrer Lebensqualität.
Heimat-Check

Oberndorfer wollen gut-bürgerliche Gastronomie

Plus Die Lebensqualität in Oberndorf ist gut, finden die Heimat-Check-Teilnehmer – auch wegen des regen Vereinslebens und der Sauberkeit. Es gibt aber auch Kritik.

Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich eine bessere Anbindung an den ÖPNV beziehungsweise  einen Anschluss an den Augsburger Verkehrsverbund.
Heimat-Check

Holzheimer hätten gerne eine bessere Verkehrsanbindung

Plus Die Gemeinde Holzheim punktet beim Heimat-Check mit Sauberkeit, Sicherheit und dem Angebot in den Vereinen. Bei anderen Themen dagegen gibt es Nachholbedarf.

Blick über den neu gestalteten Römerplatz auf das Rathaus in Mertingen: Die Menschen dort freuen sich über hohe Lebensqualität. Im Landkreisvergleich bekommt die Kommune Bestnoten.
Heimat-Check

So schön wie nirgends im Landkreis? Mertinger geben ihrer Heimat Bestnoten

Plus Beim Heimat-Check schneidet Mertingen im Landkreis Donau-Ries am besten ab und schafft es sogar in die schwabenweite Bestenliste. Womit der Ort überzeugt.

Dieser Komplex prägt den Kernort der Marktgemeinde Kaisheim: die prachtvollen Bauten des einstigen Klosters und die große Justizvollzugsanstalt.
Heimat-Check

Das sagen Einwohner über Kaisheim: Hohe Sicherheit aber Gebührenfrust

Die Bürger der Marktgemeinde Kaisheim werten die Situation in der Kommune zum Teil recht positiv, zum Teil gibt es Kritik. Vor allem bei einem aktuellen Thema.

Die Menschen in Monheim sind zufrieden mit ihrer Heimatstadt - hier ein Blick in die historische Altstadt. Doch sie wünschen sich mehr Angebot im ÖPNV und mehr Vielfalt in der Gastronomie. Auch der Umweltschutz spielt eine große Rolle.
Heimat-Check

Es gibt Nachholbedarf beim Gastgewerbe und im ÖPNV in Monheim

Plus Die Monheimer geben ihrer Kommune beim Heimat-Check in einigen Bereichen solide Noten. Verbesserungsbedarf besteht beim Nahverkehr und in der Gastro-Szene.

Zwei Punkte werden auf dieser Ansicht von Wemding deutlich: die schöne Altstadt mit ihrem Marktplatz und das dort allgegenwärtige Kopfsteinpflaster.
Heimat-Check

Viel Lebensqualität und nerviges Pflaster in Wemding

Plus Die Wemdinger geben ihrer Kommune beim Heimat-Check in einigen Bereichen gute Noten. Verbesserungsbedarf besteht offenbar beim Nahverkehr.

Die Stadt Harburg schneidet im Heimat-Test im Landkreis-Vergleich überdurchschnittlich ab.
Heimat-Check

Harburger fordern mehr Naturschutz und weniger Verkehr

Plus Sicher und lebenswert ist die Stadt Harburg in den Augen ihrer Bewohner. Sorgen bereitet ihnen der Immobilienmarkt, der Klimaschutz und die Digitalisierung.

Donauwörth ist eine Stadt, in der das Thema Verkehr seit Jahren Probleme bereitet. Die B2 durchschneidet das Stadtgebiet und sorgt für Lärmbelastung.
3 Bilder
Donauwörth

Heimat-Check: Den Donauwörthern ist zu viel Verkehr in der Stadt

Plus Donauwörth ist in den Augen seiner Bürger sauber und recht sicher – Sorgen bereiten aber der angespannte Immobilienmarkt, Lärm und fehlende Jugendangebote.

Was finden Rainer Bürger gut in ihrer Stadt? Wie wohl fühlen sie sich? Und in welche Richtungen gehen ihre Wünsche und Anregungen? Beim Heimatcheck unserer Zeitung wurden 14 Bereiche abgefragt.
Rain

Heimat-Check: Die Rainer sind zufrieden und fühlen sich wohl – aber...

Plus Mit dem Einzelhandel und der Lebensqualität sind die Teilnehmenden aus Rain zufrieden. In einem wichtigen Bereich gibt es aber Luft nach oben.

Der Landkreis Donau-Ries belegt im großen Heimat-Test Platz acht im schwäbischen Vergleich. Im Landkreis kann Mertingen – hier ein Luftbild aus dem Jahr 2021  – punkten.
Heimat-Check

Der Kreis Donau-Ries im Heimat-Check: Landleben mit Optimierungsbedarf

Plus Im großen Heimat-Check unserer Redaktion bescheinigen knapp 3400 Menschen dem Landkreis Donau-Ries eine hohe Lebensqualität, benennen aber auch viele Defizite.

Die verkehrsgünstige Lage an der Achse Ulm–Ingolstadt ist gleichzeitig auch das Problem Tapfheims: Vielen Bürgern ist die geradewegs durch den Ort verlaufende B16 ein Dorn im Auge.
Heimat-Check

Tapfheim punktet mit Vereinen und Sicherheit

Plus Die Gemeinde Tapfheim kann beim Heimat-Check Stärken zeigen, dennoch werden auch die Lücken offenbar. Neben der ärztlichen Versorgung geht es dabei auch um Plätze für die Jugend.

Landrat Stefan Rößle und die Bürgerinnen und Bürger schätzen die öffentliche Sicherheit, die Sauberkeit und das Vereinsleben im Landkreis als gut ein.
Heimat-Check

Rößle über Ärzte im Kreis Donau-Ries: "Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen"

Plus Landrat Stefan Rößle spricht über die Ergebnisse des Heimat-Checks im Landkreis Donau-Ries. Warum er nicht an der Umfrage teilgenommen hat und wie er den Bereich Gesundheit sieht.

Nördlingen liegt mit 6,5 von zehn Punkten an fünfter Position unter den Städten im Landkreis Donau-Ries.
Heimat-Check

Für viele Menschen im Kreis Donau-Ries ist der Nahverkehr ein Problem

In welchen Bereichen läuft es in den Landkreisen in unserer Region gut und wo nicht? Unsere große Umfrage "Heimat-Check" gibt Antworten. Ein Überblick für den Kreis Donau-Ries.