Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Heimat-Check

In der Online-Umfrage "Heimat-Check" wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wie wohl sie sich in ihrem Heimatort fühlen – und womit sie nicht zufrieden sind. Über 25.000 Menschen haben teilgenommen. Die Ergebnisse und die Berichterstattung der Redaktion bündeln wir über die kommenden Wochen an dieser Stelle.

Ederheim schneidet in vielen Kategorien beim Heimat-Check gut ab.
Heimat-Check

Umfrage zeigt: So gut lässt es sich in Ederheim leben

Plus Ederheim steht beim Heimat-Check gut da, die Menschen sehen ein gutes Angebot für Kinder und Jugendliche. Kritik gibt es hinsichtlich der Straßenarbeiten in Hürnheim.

Beim Heimat-Check wird der Verkehr in Deiningen als schlecht bewertet.
Heimat-Check

Hat Deiningen die höchste Verkehrsbelastung im Ries?

Plus Beim Heimat-Check bewerten die Menschen in Deiningen den Verkehr schlecht. Dafür schneidet die Kommune gut beim Angebot für Senioren sowie Kinder und Jugendliche ab.

Wechingen schneidet bei der Gesundheitsversorgung schlecht ab. Doch der Bürgermeister sieht die Gemeinde in anderen Bereichen dafür gut aufgestellt.
Heimat-Check

Bei der Gesundheitsversorgung im Ries ist Wechingen das Schlusslicht

Plus Bürgermeister Klaus Schmidt weiß um die Schwierigkeiten bei Ärzten und Einzelhandel, freut sich aber über das Vereinsleben. In einem Bereich widerspricht er der Kritik aber deutlich.

In mehreren Bereichen schneidet Alerheim beim Heimat-Check sehr gut ab.
Heimat-Check

Wieso Alerheim zu den beliebtesten Gemeinden im Landkreis gehört

Plus Der Heimat-Check zeigt: Alerheim spielt in den Bereichen Gesundheit und Immobilien vorne mit. Bürgermeister Alexander Joas blickt dennoch kritisch auf manche Aspekte.

Die Stadt Harburg schneidet im Heimat-Test im Landkreis-Vergleich überdurchschnittlich ab.
Heimat-Check

Harburger fordern mehr Naturschutz und weniger Verkehr

Plus Sicher und lebenswert ist die Stadt Harburg in den Augen ihrer Bewohner. Sorgen bereitet ihnen der Immobilienmarkt, der Klimaschutz und die Digitalisierung.

Am alten Bahnhof in Oettingen war die Haltesituation für die Museumsbahnfahrten nicht optimal, weshalb ein neuer Halt an der Straße errichtet wurde. Sollte der ÖPNV verbessert werden, könnten mehr Pendler den Bahnsteig benutzen.
Heimat-Check

Oettinger fordern, dass sich der Verkehr auf die Schiene verlagert

Plus Im Heimat-Check erhält Oettingen ein gutes Ergebnis für die Lebensqualität. Nachholbedarf sehen Bürger im ÖPNV. Und sie sagen: "Wir brauchen dringend mehr Ärzte."

Die Menschen fühlen sich in Nördlingen sehr wohl.
Heimat-Check

Das ist der Heimat-Check für Nördlingen: Hier "leben ist eine geile Sache"

Plus Die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in Nördlingen wohl. Doch unter anderem in diesen Bereichen muss sich aus ihrer Sicht mehr tun: Verkehr, Angebote für Junge und Klimaschutz.

Wallerstein liegt im Heimatcheck auf Rang 3 aller Kommunen im Landkreis Donau-Ries. Diese Aussicht auf die Gemeinde wurde von einer Hebebühne aus fotografiert.
Heimat-Check

Wallerstein im Landkreis auf Rang drei, doch die Jugend ist unzufrieden

Plus Der Zweite Bürgermeister Georg Stoller zeigt sich leicht überrascht, dass die Sauberkeit in Wallerstein so hoch bewertet wird. Warum ein Jugendhaus nicht so einfach umzusetzen ist.

Landrat Stefan Rößle und die Bürgerinnen und Bürger schätzen die öffentliche Sicherheit, die Sauberkeit und das Vereinsleben im Landkreis als gut ein.
Heimat-Check

Rößle über Ärzte im Kreis Donau-Ries: "Wir sind noch nicht da, wo wir hinwollen"

Plus Landrat Stefan Rößle spricht über die Ergebnisse des Heimat-Checks im Landkreis Donau-Ries. Warum er nicht an der Umfrage teilgenommen hat und wie er den Bereich Gesundheit sieht.

Der Landkreis Donau-Ries belegt im großen Heimat-Test Platz acht im schwäbischen Vergleich. Im Landkreis kann Mertingen – hier ein Luftbild aus dem Jahr 2021  – punkten.
Heimat-Check

Der Kreis Donau-Ries im Heimat-Check: Landleben mit Optimierungsbedarf

Plus Im großen Heimat-Check unserer Redaktion bescheinigen knapp 3400 Menschen dem Landkreis Donau-Ries eine hohe Lebensqualität, benennen aber auch viele Defizite.

Nördlingen liegt mit 6,5 von zehn Punkten an fünfter Position unter den Städten im Landkreis Donau-Ries.
Heimat-Check

Für viele Menschen im Kreis Donau-Ries ist der Nahverkehr ein Problem

In welchen Bereichen läuft es in den Landkreisen in unserer Region gut und wo nicht? Unsere große Umfrage "Heimat-Check" gibt Antworten. Ein Überblick für den Kreis Donau-Ries.