Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Heimat-Check

In der Online-Umfrage "Heimat-Check" wollten wir von unseren Leserinnen und Lesern wissen, wie wohl sie sich in ihrem Heimatort fühlen – und womit sie nicht zufrieden sind. Über 25.000 Menschen haben teilgenommen. Die Ergebnisse und die Berichterstattung der Redaktion bündeln wir über die kommenden Wochen an dieser Stelle.

In der Gemeinde Zusamaltheim wurde in den vergangenen Jahren die Ortsmitte verschönert.
Zusamaltheim

Zusamaltheim ist eine Gemeinde mit viel Licht und ein wenig Schatten

Plus Nicht mit allen Entwicklungen am Ort sind die Einwohnerinnen und Einwohner zufrieden – zu diesem Schluss kommt man, wenn man sich die Einzelergebnisse anschaut.

Idyllisch liegt die Gemeinde Laugna samt ihrer Ortsteile inmitten der Natur. Zum Einkaufen müssen die Menschen allerdings nach Wertingen oder in andere Orte fahren.
Heimat-Check

Die Laugnaer leben ohne Bäcker, dafür mitten in der Natur

Plus Ihre Lebensqualität schätzen die Menschen beim Heimat-Check, auch wenn es mit dem Einzelhandel vor Ort sehr schlecht aussieht. Bei selbst gebranntem Laugnawasser wäre eine Verbindung besonders wichtig.

Sehr gut geschlagen hat sich Binswangen im Heimat-Check unserer Zeitung in der Kategorie Kultur und Freizeit. Die Gemeinde konnte im Landkreis-Vergleich den zweiten Platz nach Dillingen ergattern.
Heimat-Check

Den Menschen in Binswangen fehlen Einkaufsmöglichkeiten

Plus Im Heimat-Check unserer Zeitung schneidet der Ort besonders beim Thema Einzelhandel schlecht ab. Doch im Bereich Nahversorgung gibt es eine spannende, neue Entwicklung.

Villenbach kann bei der Online-Umfrage Heimat-Check unserer Zeitung auch in den Kategorien Sauberkeit, Lebensqualität und Vereinsleben glänzen. Allerdings gab es zu einem Thema gleich mehrere kritische Anmerkungen.
Heimat-Check

Villenbach punktet in Sachen Klimaschutz

Plus Die Gemeinde hat beim Heimat-Check im Bereich Klimaschutz und Digitalisierung die Nase vorn. Gerade angesichts der Energiekrise ist der Ort gut aufgestellt. Aber es gibt auch ein Problem.

Die Luftaufnahme von Buttenwiesens Ortskern entstand vor einigen Jahren. Damals existierten noch einige Gaststätten in der Gemeinde, die es heute nicht mehr gibt.
Heimat-Check

Menschen in Buttenwiesen schätzen ihre Vereine – und vermissen Gastronomie

Plus Im boomenden Vereinsleben sieht Bürgermeister Kalnter eine wichtige Grundlage für sozialen Zusammenhalt. Im Heimat-Check formulierten Menschen auch ganz konkrete Anregungen.

Wertingen ist die beliebteste Stadt im Landkreis Dillingen: Bei unserem Heimatcheck landete sie im Gesamtergebnis auf Platz Eins.
Heimat-Check

Wertingen ist im Heimat-Check die Spitzenstadt im Landkreis

Plus In vielen Bereichen liegt Wertingen ganz vorne auf der Rangliste. Nur in einer Kategorie gibt es einen deutlichen Ausreißer nach unten. Das Thema ist die Achillesferse der Stadt.

Ob Sport wie auf diesem Bild, Gartenbau oder Wandern – im Kreis Dillingen sind die Befragten des "Heimat-Check" mit dem Vereinsleben zufrieden.
Heimat-Check

Leser-Umfrage: Im Kreis Dillingen gibt es noch ein intaktes Vereinsleben

In welchen Bereichen läuft es in den Landkreisen in unserer Region gut und wo nicht? Unsere große Umfrage "Heimat-Check" gibt Antworten. Ein Überblick für den Kreis Dillingen an der Donau.

Lauingen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Dillingen. Beim Heimat-Check punktete sie in den Bereichen Einzelhandel, Vereinsleben, Sicherheit und Lebensqualität.
Heimat-Check

Einzelhandel und Vereine: Womit die Lauinger besonders zufrieden sind

Plus Lauingen landet beim Heimat-Check im Landkreis-Ranking auf Platz neun. So äußert sich Bürgermeisterin Katja Müller zu den Stärken und Schwächen der Stadt.

Dillingen landete beim Heimat-Check unserer Zeitung im Landkreis-Vergleich auf dem zweiten Platz.
Heimat-Check

Heimat-Check: Dillingen punktet mit Lebensqualität und Einzelhandel

Plus Dillingen liegt Landkreis beim Heimat-Check auf Platz zwei. In neun von 14 Punkten gibt es überdurchschnittliche Noten. Vor allem bei einem Thema gibt es Handlungsbedarf.

Dillingens Landrat Markus Müller (rechts) und der Geschäftsleiter von Donautal-Aktiv, Lothar Kempfle, haben die Ergebnisse des Heimat-Checks interessiert gelesen.
Heimat-Check

Das bedeutet der Heimat-Check für den Landkreis Dillingen

Plus Landrat Markus Müller und der Geschäftsführer des Regionalentwicklungsvereins Donautal-Aktiv sprechen mit uns über die Ergebnisse.