Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Top-Artikel
  3. Meistgesucht
  4. Würzburg: Verlängerung bis 31. Januar: Bisher haben nicht mal 50 Prozent ihre Grundsteuererklärung abgegeben

Würzburg
23.12.2022

Verlängerung bis 31. Januar: Bisher haben nicht mal 50 Prozent ihre Grundsteuererklärung abgegeben

Wer noch keinen Elster-Zugang hat, muss sich jetzt sputen, wenn er seine Grundsteuererklärung über dieses Portal abgeben möchte.
Foto: Marijan Murat, dpa

Am 31. Januar 2023 muss jeder Immobilienbesitzer seine Grundsteuererklärung abgegeben haben. Wer das digital machen möchte, hat aber nicht mehr viel Zeit.

Die Abgabe der Grundsteuererklärung wurde auf den 31. Januar 2023 verschoben. Bis dahin aber müssen alle Immobilienbesitzerinnen und -besitzer ihre Grundsteuererklärung beim zuständigen Finanzamt abgegeben haben. Eine Nachfrage dieser Redaktion beim Bayerischen Landesamt für Steuern hat ergeben, das aktuell erst 46,5 Prozent aller Abgabepflichtigen ihre Grundsteuererklärung abgegeben haben (Stand 15. Dezember 2022). Gut die Hälfte muss also noch tätig werden - und dazu bleibt nicht mehr viel Zeit.

Wer muss eine Grundsteuererklärung abgeben?

Alle, die zum Stichtag 1. 1. 2022 Eigentümerin oder Eigentümer einer Immobilie, eines Grundstücks oder eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft waren. Das gilt auch für mit Erbbaurecht belastete Grundstücke oder für Gebäude auf fremdem Boden. Es genügt, Miteigentümerin oder Miteigentümer zu sein. Sie alle sind verpflichtet, bis 31. Januar 2023 eine Grundsteuererklärung abzugeben, teilt die Bayerische Finanzverwaltung mit. Das gelte übrigens auch dann, wenn die Immobilie inzwischen verkauft wurde. Entscheidend ist, wer am 1. 1. 2022 Eigentümer war. 

Die Grundsteuererklärung betrifft auch Rentnerinnen und Rentner, die ansonsten gar nicht mehr steuerpflichtig sind. Der Würzburger Steuerberater Erwin Rumpel von der Ecovis Steuerberatungsgesellschaft sagt, dass gerade ältere Grundstückseigentümer oft davon ausgingen, nichts mehr beim Finanzamt einreichen zu müssen. Das sei hier aber nicht der Fall.

Warum müssen Grundsteuerpflichtige jetzt schnell handeln?

Wer seine Grundsteuererklärung über das Portal "Elster" der Finanzverwaltung abgeben möchte - und das sei, so Steuerberater und Rechtsanwalt Detlef Mayer-Rödle, schon allein wegen der dortigen Ausfüllhilfen und Videos sinnvoll -, sollte sich jetzt schnell einen Zugang zum Elster-Portal beschaffen. Hierfür ist ein per Post versandter Aktivierungscode notwendig, daher kann die Anmeldung zwei Wochen und über die Feiertage auch bis zu drei Wochen dauern. Es gibt allerdings auch online auszufüllende Formulare auf https://www.grundsteuer.bayern.de/ und handschriftlich auszufüllende Formulare bei allen Finanzämtern.   

Wird die Frist noch einmal verlängert?

Davon ist derzeit nicht auszugehen. Der Würzburger Steuerberater Frank Rumpel empfiehlt eine individuelle Fristverlängerung zu beantragen, wenn man es definitiv zum 31. Januar 2023 nicht schaffe. Die Finanzverwaltung weist darauf hin, dass in begründeten Fällen das zuständige Finanzamt auf Antrag eine Fristverlängerung im Einzelfall gewähren könne.

Was kann passieren, wenn man die Erklärung nicht rechtzeitig abgibt?

Das Bayerische Landesamt für Steuern teilt auf Nachfrage mit, dass die Grundsteuer – wie alle anderen Steuerarten – auf einer gesetzlichen Grundlage beruhe und die Erklärungsabgabe grundsätzlich verpflichtend sei. Die Abgabefrist sei bundeseinheitlich abgestimmt. Bei Nichtabgabe der Erklärung könnten eine Reihe von Maßnahmen (Bußgelder, Verspätungszuschläge etc.) verhängt werden. Dabei werde aber die "Angemessenheit" und "Verhältnismäßigkeit" genauso berücksichtigt wie die Tatsache, dass es sich bei der Grundsteuer um neues Recht handele.

Welche Zwangsmaßnamen können drohen?  

Der Würzburger Steuerberater und Rechtsanwalt Detlef Mayer-Rödle sagt, die Abgabe der Steuererklärung könne mit einem Zwangsgeld durchgesetzt werden. Dies dürfe 25.000 Euro nicht übersteigen, eine mehrfache Festsetzung sei aber möglich. Erfahrungsgemäß würden Zwangsgelder aber erst nach mehrfacher ergebnisloser Aufforderung festgesetzt - "beginnend mit moderaten Beträgen, die bei fortgesetzter Verweigerung aber durchaus empfindliche Höhen erreichen können". 

Bei verspäteter und nicht ausreichend entschuldigter Abgabe könnten zudem Verspätungszuschläge von 25 Euro pro angefangenem Monat drohen, sagt Steuerberater Detlef Mayer-Rödle. Außerdem könne das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen dann auch schätzen. Dies befreie aber nicht von der Erklärungspflicht.

Die Diskussion ist geschlossen.